Читать книгу Der gläserne Fluch - Thomas Thiemeyer - Страница 11

Оглавление

4

Unruhig auf den Griff seines Degens trommelnd, blickte Sir Jabez Wilson aus dem Fenster. Das regennasse London zog wie eine Tapete an ihm vorüber. Menschen liefen im Schatten der Gebäude, hielten Aktentaschen oder Regenschirme über ihre Köpfe und sahen zu, dass sie rasch ins Trockene kamen. Überall herrschte geschäftige Weihnachtsstimmung. Die Läden waren geschmückt und allseits standen Straßenmusikanten, die sich mit Oh, come all ye faithful oder Go tell it on the mountain gegenseitig zu überstimmen versuchten.

Wilson konnte diesem Fest nichts abgewinnen. Der Geruch von Bratäpfeln, Candys und Lebkuchen lag wie eine betäubende Decke über der Stadt. Diese ewige Singerei und diese kuhäugigen Kinder mit ihrem Dauergrinsen. Wenn es nach ihm ging, gehörte dieses Fest abgeschafft.

Die Kutsche erreichte den Park, schwenkte auf Südkurs und steuerte dem Wellington Triumphbogen entgegen. Nur wenige Minuten später hatten sie die Hausnummer 48 erreicht. Wilson sprang aus dem Wagen, drückte dem Fahrer zwanzig Shilling in die Hand und eilte mit gesenktem Kopf über die Straße.

Der zweistöckige Bau in klassizistischem Stil diente der Universität als Quartier für ausländische Besucher und Gäste der Fakultäten. Im Allgemeinen waren die Zimmer immer ausgebucht, doch so kurz vor Weihnachten standen die meisten von ihnen leer. François Lacombe war der einzige Gast. Er bewohnte zwei Räume im Ostflügel, wo er einen Arbeitsbereich eingerichtet hatte. Der französische Astronom hockte auf seinen Informationen wie die Henne auf dem Ei und war nicht bereit, nur ein Jota seines Wissens mit ihm zu teilen. Zwei Anläufe hatte Wilson bisher unternommen, um an die heiß ersehnten Papiere zu kommen. Den ersten freundlich, in dem er persönlich vorstellig geworden war und Geschenke gebracht hatte, einen zweiten schon etwas kühler und in Begleitung seines Assistenten Patrick O’Neill. Dies war der dritte und er würde sich nicht noch einmal abwimmeln lassen.

Der Empfang war gerade nicht besetzt, und Wilson konnte ungesehen das Erdgeschoss durchqueren. Die Treppenstufen waren mit Teppich bespannt, sodass er praktisch lautlos nach oben gelangte. Auf der obersten Treppenstufe angekommen, spitzte er die Ohren. Von irgendwoher erklang Musik. Vorsichtig schlich er den Gang entlang, bis er vor Lacombes Räumen stand. Die Musik kam aus dem Arbeitszimmer und stammte von einem Grammofon. Über die Takte von Johann Strauss’ An der schönen blauen Donau erklangen geschäftiges Klappern und fröhliches Mitsummen. Merkwürdigerweise erfreute sich gerade dieser Walzer bei Astronomen und Sternenkundlern großer Beliebtheit. Lacombe schien ganz in seine Arbeit versunken zu sein.

In diesem Moment fasste Wilson einen Entschluss. Vielleicht ließ sich das Problem mit einem simplen kleinen Diebstahl aus der Welt schaffen.

Vorsichtig ging er eine Tür weiter, legte seine Hand auf die Klinke und drückte sie ganz sacht nach unten. Die Tür war unverschlossen. Er öffnete sie einen Spalt und blickte hindurch. Lacombes Schlaf- und Ankleidezimmer lag im Dunkeln, nur beleuchtet von einem schmalen Lichtstreifen, der aus dem Arbeitszimmer kam. Rasch schlüpfte er hinein und schloss sie hinter sich. So weit, so gut. Durch den Spalt konnte er sehen, dass Lacombe an einer optischen Bank arbeitete. Offenbar war er damit beschäftigt, sein Teleskop auseinanderzubauen und zu reinigen. Fröhlich pfeifend nahm der Franzose eine Linse aus der Halterung und polierte sie mit einem weichen Stofftuch.

Wilson warf einen Blick in die Runde. Er wusste, dass der Astronom seine Dokumente in einer länglichen Holzschatulle aufbewahrte. In den Regalen waren nur Karten und Bücher. Vielleicht im Kleiderschrank? Er schlich durch den Raum und öffnete den schweren Kirschholzschrank. Die Türen gaben ein erbärmliches Quietschen von sich. Wilson hielt die Luft an. Hoffentlich hatte Lacombe nichts gehört. Doch die Musik lief weiter und auch das Pfeifen hielt an. Rasch durchforstete er das Innere. Nur Hemden, Hosen und Jacketts. Schrecklich unmoderne Sachen, wie sie heute kaum noch ein Mensch trug.

Angewidert fuhr Wilson herum. Wo war nur diese Schatulle? Doch wohl nicht im Arbeitszimmer? Sollte das der Fall sein, hätte er ein mächtiges Problem.

Wieder schlich er an den Türspalt. Als er am Bett des Forschers vorbeikam, sah er unter der Matratze etwas schimmern. Blank poliertes Nussholz mit Stoßkanten aus reinem Messing. Er ging in die Hocke und untersuchte den Fund. Dieser verdammte Franzose. Bewahrte seine Schatulle einfach unter der Matratze auf. Ganz so, als befürchte er, man könne ihn bestehlen. Wilson grinste. Diese Franzosen hatten schon immer einen Hang zur Dramatik gehabt.

Er zog die Schatulle hervor und öffnete sie. Da waren sie. Drei fleckige und eng beschriebene Blatt Papier. Der einzige Beweis für die Existenz des sagenumwobenen Meteoriten, der als der gläserne Fluch in die Geschichtsbücher eingegangen war. Wilson nickte zufrieden und steckte die Papiere ein. Er wollte gerade die Schatulle wieder schließen, als das Licht anging.

»Dachte ich mir doch, dass ich ein Geräusch gehört habe.«

François Lacombe stand in der Eingangstür, die Hände in die Hüften gestemmt. »Darf ich fragen, was Sie da tun, Sir Wilsön?« Er sprach den Namen mit einem näselnden »ö«, ganz so, als wolle er ihn absichtlich falsch aussprechen.

»Wonach sieht es denn aus?«

»Ich weiß, wonach es aussieht«, erwiderte der Franzose. »Ich wollte mich nur vergewissern, dass ich keinen Irrtum begehe, wenn ich jetzt das Sicherheitspersonal rufe.«

»Da werden Sie nicht viel Glück haben.« Wilson stand auf und klopfte den Staub von den Hosenbeinen. »An Weihnachten ist nur die Notbesetzung anwesend. Und Philby ist zu alt, um Ihnen beistehen zu können.«

Lacombes Gesichtsausdruck verfinsterte sich. »Geben Sie mir die Papiere, auf der Stelle. Und dann gehen Sie.«

»Ich glaube, Sie verkennen die Situation. Ich brauche diese Notizen und ich werde sie an mich nehmen, ob Ihnen das nun passt oder nicht. Sie haben einen großen Fehler gemacht, sie mir vorzuenthalten. Damit haben Sie sich einen Feind geschaffen anstelle eines Verbündeten, und das in einem Land, das mit dem Ihren nicht gerade gute diplomatische Kontakte pflegt.«

»Wollen Sie mir drohen?« Lacombes Gesicht war puterrot angelaufen. »Hier, in meinen eigenen vier Wänden? Sie sollten sich lieber vorsehen.« Er machte einen schnellen Schritt zur Seite und packte seinen Degen, der griffbereit in der Ecke neben dem Schrank stand. Es war eine Pallasch, eine breitere Variante des klassischen Degens, die hervorragend als Schlagwaffe eingesetzt werden konnte. Mit einer geschmeidigen Bewegung zog Lacombe die Klinge heraus und richtete sie auf den Engländer. »Und jetzt geben Sie mir mein Eigentum zurück.«

Wilson ließ ein Haifischlächeln aufblitzen und schlug seinen Mantel zur Seite. Dort hing sein Degen.

Die Augen des Franzosen wurden größer. Allmählich schien er zu begreifen, dass es nicht so einfach werden würde.

»Bitte, Monsieur, tun Sie das nicht.«

Wilsons Lächeln war wie eingemeißelt. Er zog seinen Degen und richtete ihn auf den Franzosen. Die Klingen trafen mit einem hellen Klang aufeinander.

»Ich muss Sie warnen, Monsieur!«, zischte Lacombe. »Ich habe unter Napoleon ein Offizierspatent erworben und war 1870 an der Schlacht von Sedan beteiligt.«

»Die die Franzosen mit Pauken und Trompeten verloren haben, wenn ich mich recht erinnere«, sagte Wilson. »Außerdem ist das Ganze über zwanzig Jahre her. Ich frage mich, ob Ihr Degen in dieser Zeit nicht ein wenig eingerostet ist.«

Er führte einen kleinen Scheinangriff durch und ging dann wieder in Ausgangshaltung. »Zumindest Ihre Reflexe sind noch gut«, konstatierte er. »Wollen sehen, wie es mit dem Rest bestellt ist. En Garde.« Er nahm Kampfposition ein.

Wilson kannte sich in der Geschichte dieses Kampfsports gut genug aus, um zu wissen, worauf in den Fechtschulen der französischen Armee Wert gelegt wurde. Lacombe versuchte, ihn auf Abstand zu halten. Ausfall, Schritt zurück. Ausfall, Schritt zurück. Sehr elegant zwar und auf offenem Feld gewiss recht wirkungsvoll, aber in einem beengten Raum wie diesem geradezu fahrlässig. Wilson hingegen ließ seinen Gegner so dicht wie möglich herankommen, während er aufpasste, dass er nach hinten immer genug Ausweichmöglichkeit hatte. Er konterte den letzten Ausfallschritt mit einer Ligade, bei der sein Degen in der Vorwärtsbewegung einen Kreis beschrieb und an der Klinge des Gegners entlangstrich. Lacombe, der viel zu weit hinten stand, rempelte mit dem Fuß gegen einen Stuhl und kam ins Straucheln. Um seinen Fehler auszugleichen, sprang er schnell zur Seite und entwischte ins angrenzende Arbeitszimmer. Für seine fünfundvierzig Jahre war er immer noch recht behände, doch es mangelte ihm an Kraft. Ein Vorteil, über den Wilson im Übermaß verfügte. Er holte zu einer Sforza aus, um Lacombe seine Klinge aus der Hand zu schlagen. Dabei verfehlte er sie knapp und fegte stattdessen das Teleskop vom Tisch. Splitternd und berstend ging es zu Bruch. Lacombe stieß einen Wutschrei aus und drang erneut auf Wilson ein. Mit wilden, unkontrollierten Schlägen versuchte er sich für die Zerstörung seines wertvollen Instruments zu rächen, doch seine Angriffe waren ebenso vorhersehbar wie sinnlos. Mit einer blitzschnellen Cavation umging Wilson den Prügelhagel, lenkte die Schläge zur Seite und zwang seinen Gegner dazu, sich vollkommen zu verausgaben.

Dann ging alles sehr schnell.

François Lacombe versuchte eine Flèche, geriet beim Abrollen ins Straucheln und stürzte Wilson in die offene Klinge. Er gab einen überraschten Laut von sich, dann kippte er zur Seite. Der Degen steckte bis zum Heft in der Brust des Franzosen.

Wilson zog seine Waffe heraus, wischte die Klinge an Lacombes Rock ab und steckte sie zurück in ihr Futteral. Ohne seinen Gegner eines weiteren Blickes zu würdigen, öffnete er die Tür.

Draußen stand Philby, die Augen vor Angst weit aufgerissen.

»Sir Wilson?« Er blickte auf den am Boden liegenden Franzosen. »Ich hörte Lärm. Mein Gott, was ist denn geschehen?«

»Eine Ehrensache«, erwiderte der Forscher. »Wir unterhielten uns, als Monsieur Lacombe ausfällig wurde. Er erdreistete sich, den Namen der Königin zu beschmutzen. Ich forderte ihn auf, sein Wort zurückzunehmen, aber er weigerte sich. So ergab ein Wort das andere.«

Philby wirkte erschrocken. »Aber das ist ja entsetzlich. Wir müssen die Polizei verständigen.«

»Natürlich müssen wir das. Meine Zeit ist allerdings knapp bemessen. Wenn Sie sich also bitte beeilen würden?«

»Ich … natürlich, Sir.« Der alte Mann eilte davon. Wilson lächelte zufrieden. Kein Mensch würde ihm einen Strick daraus drehen, dass er die Ehre der Königin verteidigt hatte. Im Gegenteil. Respektlosen Franzosen die Leviten zu lesen, gehörte in London schon fast zum guten Ton. Außerdem war er mit dem Polizeichef befreundet. Der würde die Sache zu seinen Gunsten drehen.

Das Wichtigste aber war: Er hatte die Dokumente. Endlich konnte er mit seinem bisher ehrgeizigsten Projekt beginnen.

Der gläserne Fluch

Подняться наверх