Читать книгу Hoffnung, Wunder und Liebe: 7 Arztromane - Thomas West - Страница 46
Оглавление39
„Na also, das ist doch ganz schön geworden“, sagte Dr. Höper, als er am nächsten Morgen nach der Visite die Fäden zog.
„Schwester Assisa, machen Sie einen schönen, sterilen Verband für Frau Söhnkers Gesicht. Und hier“, er deutete mit der Pinzette auf eine Stelle in Ediths linker Gesichtshälfte, „auf diese geröteten Stellen tragen Sie ein wenig Jod-Salbe auf.“
Seit sie Stefans Brief erhalten hatte, fühlte sich Edith innerlich so wund, dass ihr jeder Atemzug schwer fiel. Manchmal hatte sie begonnen, im Rhythmus ihres Atems vor sich hin zu stöhnen. Linda hatte sich dann jedes Mal geräuschvoll in ihrem Bett aufgesetzt und mit offenem Mund und großen, mitleidigen Augen zu ihr herübergesehen.
Einmal war das Mädchen sogar an ihr Bett gekommen, um ihr zärtlich über die rechte Wange zu streicheln. Edith war darauf unter ihrer Decke in Tränen ausgebrochen.
Heute morgen war Edith angespannt und musste ständig einen Kloß im Hals hinunterschlucken. Sie hatte eine Stunde mit sich gekämpft, bis sie sich zu der Bitte durchgerungen hatte, die sie jetzt an den Oberarzt richtete: „Ich möchte einen Spiegel, Herr Dr. Höper.“
Sofort fiel der für Edith leicht durchschaubare Zweckoptimismus von dem Arzt ab. Seine Miene nahm einen mürrischen Ausdruck an.
„Damit warten wir noch, bis die Wunde ganz zugeheilt ist“, sagte er, während er Schere und Pinzette in eine Schale auf dem Verbandswagen legte, der neben Ediths Bett stand.
„Ich habe es mir gut überlegt, Dr. Höper, ich möchte mein Gesicht sehen.“
Der Oberarzt streifte schweigend seine Handschuhe ab.
„Also gut. Schwester Assisa, bringen Sie Frau Söhnker im Lauf des Tages einen Spiegel vorbei.“
„Nicht im Laufe des Tages, jetzt will ich mein Gesicht sehen.“
Wieder schwieg der Arzt zunächst. Dann sagte er mit kühler Stimme: „Wie Sie wollen. Bitte holen Sie einen Spiegel für Frau Söhnker, Schwester Assisa.“
Assisa verließ das Zimmer, und Höper drehte sich um, ging zum Waschbecken und wusch sich die Hände. In diesem Augenblick entdeckte Edith auf dem Verbandswagen neben ihrem Bett in Stanniolpapier eingeschweißte Skalpelle. Es waren Einmal-Artikel, die bei Verbandswechseln und Wundversorgungen auf der Station benutzt wurden. Ohne nachzudenken, griff Edith zu. Eines der Skalpelle verschwand unter ihrer Decke.
Als Assisa mit dem Spiegel zurückkehrte, verabschiedete sich Höper von der Tür aus und ging hinaus. Edith hatte nichts anderes von ihm erwartet. Sie warf einen wehmütigen Blick auf Linda. Das Mädchen verfolgte jede Bewegung im Zimmer mit offener Neugier. Auf ihrem Gesicht spiegelte sich dieselbe Spannung, die Edith jetzt heiß und schmerzhaft ausfüllte. Assisa reichte ihr den Spiegel.
Es war nicht ihr Gesicht. Es war das Gesicht einer Fremden. Zwei große Narben zogen sich durch zahlreiche schwarz verkrustete Abschürfungen und durch einige kleinere Narben über ihre linke Gesichtshälfte. Eine von der Gegend um den Mundwinkel aus, die andere begann unterhalb des Auges, neben dem Nasenrücken. Irgendwo beim Ohr gingen beide ineinander über. Sie schienen den Mund eine Spur zu heftig nach oben zu ziehen. Und das Augenlid wurde ein wenig nach unten gezogen.
Für einen kurzen Augenblick drückte bleierne Schwere auf Ediths Brust. Die Luft blieb ihr weg. Aber nur für einen Augenblick. Sie atmete tief durch, reichte den Spiegel der Schwester, und sagte mit fester Stimme: „Ich danke Ihnen, Schwester Assisa.“
Mehr sagte sie nicht. Den ganzen Vormittag über sagte sie kein Wort mehr. Linda mochte sie ansprechen, so oft sie wollte.
Am frühen Nachmittag kam Ute Sommer, um Linda abzuholen. Sie wurde entlassen.
„Geht es Ihnen nicht gut, Edith?“, erkundigte sie sich, als sie merkte, wie verschlossen Edith sich zeigte.
„Es geht mir sehr gut, Ute.“
„Das freut mich, ich wollte mich verabschieden.“ Sie kramte in der Brusttasche ihrer viel zu großen Jeansjacke und zog eine Visitenkarte heraus. „Hier ist unsere Karte. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie doch mal im Jugenddorf vorbei.“
„Das mach ich“, versprach Edith, und Ute wusste sofort, dass sie log.
„Tschüss dann“, die Sozialarbeiterin streckte Edith die Hand hin, „hätt’ Sie gerne noch näher kennengelernt.“
„Ja, schade“, sagte Edith, „leben Sie wohl.“
Linda strich ihr zum Abschied vorsichtig, fast scheu über das Haar. Aufmerksam beobachtete Ute Sommer diese Geste. Als die beiden schon an der Tür waren, rief Edith: „Ach Ute, dürfte ich Sie noch um einen Gefallen bitten?“
„Kommt darauf an.“ Ute drehte sich um.
„Stellen Sie mir doch bitte eine Schüssel mit warmem Wasser ans Bett. Ich möchte mich ein wenig frisch machen, bevor ich zu meinem Mann auf die Intensivstation gefahren werde.“
„Kein Problem.“ Ute stellte das Wasser auf Ediths Nachttisch, verabschiedete sich noch einmal und schloss die Tür hinter sich und Linda.
Nach einer herzlichen Abschiedsszene im Stationszimmer – die Schwestern hatten Linda ins Herz geschlossen – spendierte sie ihrem Schützling noch eine Cola in der Cafeteria. Immer wieder kehrten ihre Gedanken zurück zu der Frau mit dem großen weißen Pflaster im Gesicht, der sie zum Abschied warmes Wasser ans Bett gestellt hatte. Eine leise Unruhe erfüllte sie. Der Brief vom Samstag fiel ihr ein.
Sie machte noch zwei Telefonate und meldete Linda an der Pforte ab. Eine halbe Stunde nach dem Abschied von Edith schloss sie ihren Wagen auf und setzte sich ans Steuer. Eine innere Stimme sagte ihr, dass irgendetwas nicht stimmte. Sie konnte aber beim besten Willen nicht sagen, was.