Читать книгу Das Rätsel der Arche Noah - Timo Roller - Страница 13

Оглавление

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

6. Arche Noah gefunden!

Gerade als der Ethos-Artikel in Druck war, ging eine unfassbare Meldung durch die Presse: Ein türkisch-chinesisches Team habe die Arche Noah auf dem Berg Ararat gefunden.

Factum-Redakteur Rolf Höneisen bat mich um eine Stellungnahme, ich aktualisierte die Noahs-Berg-Internetseite und verfasste schließlich noch eine Pressemeldung für die »Studiengemeinschaft Wort und Wissen«. Recht schnell stellte sich heraus, dass der Arche-Fund höchst zweifelhaft war18, und so gab es keinen Anlass, meine Forschung am Berg Cudi zu beenden.

Einige Themen im Zusammenhang mit der Sintflut, der Arche Noah und der Frühgeschichte der Menschheit verarbeitete ich zu Artikeln für die Zeitschrift »Factum«.

Dieses Buch fasst nun die wichtigsten Erkenntnisse aus meiner Forschungstätigkeit zusammen: Es bietet eine Gesamtschau über die Geschichte der Expeditionen am Ararat, eine Diskussion über den »richtigen« Arche-Berg sowie grundsätzliche Überlegungen zu einer biblisch orientierten Interpretation geologischer und archäologischer Forschungsergebnisse. Dabei erscheint die Menschheitsgeschichte in einem neuen Licht – und gleichzeitig tritt eine sehr alte Sichtweise zutage, die noch nicht von Bibelkritik und Evolutionstheorie beeinflusst war und die die Bibel als maßgebliche historische Quelle betrachtete.

Beim Lesen meiner Ausführungen zur Arche Noah müssen Sie letztlich selbst entscheiden, welche Entdeckungen Sie akzeptieren können und auf welche Art und Weise Sie die Ergebnisse in Ihr Weltbild einordnen möchten. Einige Schlussfolgerungen mögen spekulativ sein und stellen mitunter große Herausforderungen für die anerkannte Lehrmeinung dar. Obwohl ich selbst schon seit vielen Jahren die Evolutionstheorie anzweifle, bemerkte ich erst in den letzten Jahren, wie sehr die angeblichen Jahrmillionen der Erdgeschichte unser Denken prägen. Und: Wie schwer es vielen Menschen fällt, sich vorzustellen, dass die Geschichten der Bibel und auch Gott selbst keine menschlichen Erfindungen sind, sondern die Grundlagen unseres Daseins. Gott selbst hat sich in der Bibel offenbart. Er hat Menschen dazu veranlasst, über ihn und die Welt zu schreiben – und sie haben ihre Aufgabe sehr gewissenhaft erledigt, auch wenn ihnen heute viele keinen Glauben mehr schenken wollen.

Kommen Sie mit auf eine Reise zu den wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Landeplätzen der Arche Noah. Entdecken Sie, was noch zu finden ist und was für immer verloren ist – und wie viele Puzzlestücke hervorragend zusammenpassen, um den berühmten Buchtitel zu bestätigen: »Und die Bibel hat doch recht!«19

Das Rätsel der Arche Noah

Подняться наверх