Читать книгу Das Rätsel der Arche Noah - Timo Roller - Страница 17

»Entdeckungen«

Оглавление

Als die »früheste bekannte Entdeckung der Arche Noah in moderner Zeit«9 gilt im Arche-Noah-Bestseller von Balsiger und Sellier ein Ereignis, das wohl »irgendwann zwischen 1850 und 1880 stattfand: Ein Armenier namens Haji Yearam berichtete von ›alljährlichen Wallfahrten hinauf zur Arche‹ und dem ›Bug eines riesigen Schiffes‹«10, der in einem Gletschersee aus dem Eis ragen würde. Nur einem kleinen Kreis habe Yearam die Geschichte weitererzählt, da ihm für den Fall des Verrats der Beobachtung Folter und Tod angedroht worden sei. Im Jahre 1918 habe dann in London ein Wissenschaftler die Geschichte bestätigt, als er auf seinem Sterbebett den damals geleisteten Schwur brach. Überliefert hat die Anekdote ein Adventistenpastor namens Harold W. Williams.

Etwas glaubwürdiger als diese ominöse Geschichte ohne handfesten Beleg ist der Bericht des britischen Juristen, Historikers und Politikers James Bryce (1838–1922), der 1876 auf dem Ararat war. Er behauptete, auf 4000 Metern Höhe »ein Stück bearbeitetes Holz«11 gesehen zu haben. Er habe sogar ein Fragment davon mitgenommen, machte aber kein großes Aufheben darum, da er sich persönlich gut vorstellen konnte, »dass ihm für die Existenz dieses Holzstücks auf den Felsen in so großer Höhe durchaus auch eine andere Erklärung einfallen könnte«12.

Bryce erwähnt auch die Katastrophe, die im Jahr 1840 das Dörfchen Arguri und das Kloster St. Jakob zerstörte, in dem Parrot untergekommen war. Beschreibungen und Zeichnungen Parrots sind somit die einzigen überlieferten Erinnerungen an das Kloster. »Das kleine Kloster, wo Parrot von den Mönchen, die sich vor den Störnissen der Welt zu dieser heiligen Stätte zurückgezogen hatten, so freundlich aufgenommen worden war, ist für immer dahin; auf dem Berge der Arche Noah ertönt kein Glockengeläut mehr, wird kein christlicher Gottesdienst mehr abgehalten«13, schreibt James Bryce.

Das Rätsel der Arche Noah

Подняться наверх