Читать книгу Digitales Lernen? - Tom Freudenthal - Страница 2
Inhalt
ОглавлениеDarum ist dieses Buch wirklich anders
Was du mit diesem Buch erreichen kannst
Wissensnetzwerk im digitalen Zeitalter: Vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis
Immer nur so, wie es am einfachsten erscheint?
Komfortzone und Herausforderung
Die hässliche Wahrheit über unsere Lernmethoden
Lesen und Lernen aus Sicht des Gehirns
Lernerfolg für Eilige mit dem C7-System
Tag 2: Lernmotivation ist alles
Tag 3: In wenigen Minuten zum Gedächtnis eines Genies
Tag 6: Aufzeichnungen, aber gehirngerecht – CL-Maps
Tag 7: Erfolgsgarant Lernbuddys
Centered Learning: Das System für den nachhaltigen Lernerfolg (C9-System)
Schritt 1: Entspannung – der optimale Lernzustand
Schritt 1: Praxis – Stress loswerden
Schritt 1: Praxis – Die Ausgleichsatmung
Schritt 1: Praxis – Entspannungsübung 2
Schritt 1: Zusatzinfos – Wer schlau ist, entspannt
Schritt 1: Gehirnforschung – Warum Stillsitzen nicht das Denken fördert. Lehren, Lernen und Bewegung
Schritt 2: Die Magische Frage – Sinn & Begeisterung
Schritt 2: Praxis – Der Forschergeist, der dich antreibt
Schritt 2: Praxis – Die Magische Frage
Schritt 2: Zusatzinfos – Drei Motivationsarten
Schritt 3: Perspektive & Überblick
Schritt 3: Praxis – Warum du einen Überblick brauchst, bevor du mit dem Lernen anfängst
Schritt 3: Backstory VWL-Student Bonn
Schritt 3: Zusatzinfos: Ein Fischernetz knüpfen und Informationen dauerhaft einfangen
Schritt 3: Gehirnforschung – Wie gerät die Realität in unseren Kopf?
Schritt 4: Centering – 100 Prozent Lernmotivation
Schritt 4: Praxis – Centering-Prozess
Schritt 4: Zusatzinfos: Warum es keinen Sinn macht, Fachbücher von vorne anzufangen
Schritt 5: Praxis – Doppelt so schnell lesen und Zeit sparen
Schritt 5: Praxis – Speed-Reading
Schritt 5: Zusatzinfos: Warum schnell lesen das Verständnis erhöht
Schritt 5: Zusatzinfos – Die vier Stufen der Lesetemposteigerung
Schritt 6: Verarbeitung –Verständnis/Wissensaufbau
Schritt 6: Praxis – Notizen, die dem Gedächtnis helfen – Die CL-Maps
Schritt 6: Praxis – Verarbeitung/CL-Maps
Schritt 6: Zusatzinfos – Vorteile der CL-Maps, Studie mit der Hand schreiben statt Tippen
Schritt 6: Gehirnforschung – Warum die Übertragung von Wissen eine Illusion ist
Schritt 7: Gedächtnistraining – Sicher abgespeichert
Schritt 7: Praxis – praxistaugliches Gedächtnistraining
Schritt 7: Zusatzinfos –Der Königsweg: CL-Maps mit der Körperliste abspeichern
Schritt 7: 5 Wege, um aus abstrakten Begriffen Bilder zu machen
Schritt 7: Gedächtnistraining: Warum von langen Vorträgen wenig im Gedächtnis bleibt
Schritt 8: Wissen weitergeben/Es wird mein Wissen
Schritt 8: Praxis – Der schnellste Weg zu nachhaltigem Wissen
Schritt 8: Praxis – Wissen weitergeben
Schritt 8: Zusatzinfos – Erzählen und Verständnis, Wissenslücken schließen
Schritt 9: Absichern/Einserkandidat
Schritt 9: Zusatzinfos: Selbstorganisation
Eine kurze Zusammenfassung der Gehirnforschung – 9 Faktoren fürs erfolgreiche Lernen
Digitales Lernen – die Motivation entscheidet über das Lernpotenzial