Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten Sauerland & Bergisches Land - Udo Haafke - Страница 14

CAMPINGKULTUR

Оглавление

Ein Phänomen der Campingplätze im Sauer- wie im Bergischen Land ist die überaus große Zahl an Dauercampern, die vor Ort ihren festen Platz haben und diesen wie ein Ferienhaus ausstaffieren. Das wirkt zuweilen etwas befremdlich, weil sich manche Bewohner – nicht alle! – im Stil von »My home is my castle« regelrecht zu verbarrikadieren scheinen. Und es hat zur Folge, dass viele Campingplätze nur wenige Standplätze für Touristen zur Verfügung haben. Darauf muss man gefasst sein, wenn man ohne Voranmeldung aufbricht. Um nicht enttäuscht zu werden, ist es ratsam, sich im Vorfeld kurz telefonisch mit dem Platzbetreiber über Standmöglichkeiten auszutauschen. Bei der Preisfindung für einen Aufenthalt muss an den meisten Orten eine Kurtaxe mit eingerechnet werden, denn auch wenn nicht explizit »Bad« im Namen steht, besitzen viele Orte heilklimatischen Status.

Des Weiteren gelten auf allen Campingplätzen strenge Regeln hinsichtlich der Einhaltung von Ruhe- und Öffnungszeiten. Ein Frühstart im Morgengrauen ist daher so gut wie ausgeschlossen. Dafür punkten viele Plätze mit Brötchenservice, guten Restaurants, selbstverständlich bestens gepflegten Sanitärbereichen und reichlich Sport- und Aktivangeboten. Dazu gehören Spielplätze und Streichelzoos für die Kleinsten, Fahrrad- und Bootsverleih oder ein eigener Badestrand. Den Vogel schießt hier der Hof Biggen in Attendorn ab, der ein kostenloses Mietauto für einen Tag für Ausflüge zur Verfügung stellt. Das ist keine dumme Idee, denn von dort aus sind die meisten in diesem Buch beschriebenen Regionen in kurzer Zeit zu erreichen. Alternativ haben viele Campingplätze insbesondere im Hochsauerlandkreis auch die Sauerland-Card im Angebot. Man bekommt sie im Gegenzug zur Entrichtung der Kurtaxe bei der Anreise und sie gilt für die Dauer des Aufenthaltes. Mit der Card können weite Teile des regionalen ÖPNV kostenlos genutzt werden, zudem gibt es Ermäßigungen bei vielen Museen und Parks, in Skigebieten und Schwimmbädern.


Die Maske auf der Rüthener Stadtmauer als Symbol des Zeitgeschehens

Noch ein Wort: Die Text- wie die Bildrecherche erwiesen sich im Pandemiejahr 2020 als ausgesprochen problematisch. Veränderte Öffnungszeiten, komplette Schließungen von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen waren ein ständiger Begleiter. Einige wenige der beschriebenen Orte konnte der Autor daher nicht persönlich begutachten. Zudem ist es möglich, dass zum Zeitpunkt der Drucklegung empfohlene Örtlichkeiten unter Umständen dauerhaft geschlossen sind und dies auch bleiben. Die beschriebenen Veranstaltungen können samt und sonders zu den angeführten traditionell wiederkehrenden Terminen zunächst nicht und wohl erst wieder 2022 im normalen Umfang stattfinden.

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten Sauerland & Bergisches Land

Подняться наверх