Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten Sauerland & Bergisches Land - Udo Haafke - Страница 27

ÜBER DER WUPPER

Оглавление

Ohne eine Fahrt mit der ikonischen Schwebebahn fehlt einem Besuch Wuppertals die Würze. In Dienst ging das einzigartige Nahverkehrsmittel im Frühjahr 1901. Seit 1997 genießt es Denkmalschutz. Technische Probleme in der jüngeren Vergangenheit sorgten für einige Schatten auf der sonst fast makellosen Weste der Hochbahn, die 1950 durch den Ausstieg eines jungen Elefanten während der Fahrt und dessen Sturz in die Wupper weltweit Schlagzeilen machte.


Moderne Bahnhöfe kontrastieren mit der historischen Schwebebahn.


Im Hof von Schloss Burg


Gemächlich zieht die Wupper ihre Bahn.

Tipp

Bis 2018 lockte am letzten Sonntag im September der Vohwinkeler Trödelmarkt unter dem sonoren Knirschen der schwebenden Hängebahn interessiertes Publikum von nah und fern an. Trotz Eintrages in das Guinness-Buch der Rekorde als größter Eintages- und Nachtflohmarkt der Welt gerieten die Veranstalter in finanzielle Schieflage, sodass er 2019 abgesagt werden musste. Ob der Markt fortgeführt werden kann, war bei Drucklegung noch ungewiss (www.vohwinkel.net).

Die Schwebebahnstationen Sonnborner Straße und Zoo/Stadion sind vom Womo-Stellplatz an der Kornstraße schnell erreicht und die aussichtsreiche Tour mit dem ÖPNV über der Wupper in Richtung Oberbarmen kann beginnen. Es lohnen aber immer wieder Unterbrechungen auf der Reise, wie etwa die historische Stadthalle, das Von-der-Heydt-Kunstmuseum, das Opernhaus, das Wuppertaler Brauhaus in der früheren Barmer Badeanstalt oder das Friedrich-Engels-Haus. Auch die Schwebebahnstationen selbst geizen nicht mit ihren Reizen. Für Abstecher zum Botanischen Garten oder zum Toelle-Turm geht es stets ein Stück bergauf. Auch für den Wuppertaler Zoo sollte noch Zeit bleiben.

AUF EINEN BLICK

Info

STADT/REGION: Bergisches Land, Remscheid, Solingen, Wuppertal

BESTE REISEZEIT: März–November

OPTIMALE REISEDAUER: 1–3 Tage

TOURISTINFO: Die Bergischen Drei, Bergisches Land Tourismus Marketing e.V., Kölner Str. 8, 42651 Solingen, Tel. 0212/88 16 06 65, www.bergisch-mal-drei.de

SEHENSWÜRDIGKEITEN

SCHLEIFERMUSEUM BALKHAUSER KOTTEN: Balkhauser Kotten 2, 42659 Solingen, Tel. 0212/383 54 53, www.balkhauser-kotten.de

ALPAKARMA: Hohenscheid 1, 42659 Solingen, Tel. 0212/244 24 44, www.bergisch-land.alpakas.de

GUT HOHENSCHEID: Hohenscheid 1, 42659 Solingen, Tel. 0212/478 23, www.et-hoeffken.de

GASTSTÄTTE WIPPERAUE: Wipperaue 3, 42699 Solingen, Tel. 0212/233 62 70, www.wipperaue.de

PUPPEN- UND SPIELZEUGMUSEUM: Rölscheider Str. 63, 42657 Solingen, Tel. 0212/ 81 13 31, www.puppeundbaer.de

MÜNGSTENER BRÜCKE: Müngstener Brückenweg 71, 42659 Solingen, Tel. 0212/233 93 20, www.haus-müengsten.de

SCHLOSS BURG: Schlossplatz 2, 42659 Solingen, Tel. 0212/242 26 26, www.schlossburg.de

SEILBAHN BURG: Hasencleverstr. 2, 42659 Solingen, Tel. 0212/422 64, www.seilbahn-burg.de

DEUTSCHES KLINGENMUSEUM: Klosterhof 4, 42653 Solingen, Tel. 0212/25 83 60, www.klingenmuseum.de

KUNSTMUSEUM SOLINGEN: Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen, Tel. 0212/25 81 40, www.kunstmuseum-solingen.de

SCHLOSS GRÜNEWALD: Haus Grünewald 1, 42653 Solingen, Tel. 0212/382 54 50, www.schloss-gruenewald.de

WUPPERTALER SCHWEBEBAHN: Bromberger Str. 39–41, 42281 Wuppertal, Tel. 0180/650 40 30 (20 Cent/Anruf aus dem Festnetz), www.schwebebahn.de

WUPPERTALER ZOO: Hubertusallee 30, 42117 Wuppertal, Tel. 0202/563 36 00, www.zoo-wuppertal.de

WUPPERTAL TOURISMUS: Kirchstr. 16, 42103 Wuppertal Elberfeld, Tel. 0202/563 22 70, www.wuppertal.de

CAMPINGPLATZ WALDCAMPING GLÜDER

ADRESSE: Balkhauser Weg 240, 42659 Solingen, Tel. 0212/24 51 20, www.camping-solingen.de

ANFAHRT: Ausfahrt Burscheid an der A1, auf die B51 Richtung Hilgen/Wermelskirchen, nach 2,7 Kilometern links auf Witzheldener Straße L294 bis Ortsmitte Witzhelden, rechts Solinger Straße, nach 650 Metern rechts auf Glüderstraße.

GPS: N 51°8‘3“, E 7°6‘59“

Der familiengeführte, ganzjährig geöffnete Platz liegt verträumt romantisch im Tal der Wupper. Neben vielen Dauercampingplätzen direkt am Wupperufer gibt es Stellflächen für ca. 30 Wohnmobile sowie einige Bereiche für Zelte. Die Sanitärausstattung ist sehr ordentlich, es gibt ein Restaurant sowie einen Imbiss. Auf der anderen Straßenseite liegt ein schöner Minigolfplatz. Angeln und Kanufahren sind möglich. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren, Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe.


Gepflegte Rast auf dem Waldcampingplatz Glüder


Hauptturm von Schloss Burg


Camping Glüder am Ufer der Wupper


Zur schönen Aussicht – der Name des Cafés in Oberburg ist Programm.

WOHNMOBILSTELLPLATZ BRANDTEICH

ADRESSE: Brandteich, 42653 Solingen-Gräfrath, Tel. 0212/88 16 06 78, www.bergisch-mal-drei.de

ANFAHRT: Von der A46 Ausfahrt Haan-Ost auf die L357 Richtung Solingen bis B224 Wuppertaler Straße, an der Ampel links, nach 280 Metern rechts auf Garnisonsstraße.

GPS: N 51°12‘42“, E 7°4‘19“

Kostenlose Stellplätze auf einem öffentlichen befestigten Parkplatz, ohne besondere Ausstattung, maximal eine Übernachtung zulässig.

WOHNMOBILSTELLPLATZ KORNSTRASSE

ADRESSE: Kornstr. 6, 42327 Wuppertal, Tel. 0202/563 69 01

ANFAHRT: Ausfahrt A46 am Sonnborner Kreuz in Richtung Wuppertal Zoo, auf der B228 weiter Richtung Zoo

GPS N 51°14‘18“, E 7°6‘7“

5 Plätze mit Parkscheinautomaten, eine Übernachtung möglich, keine weitere besondere Ausstattung. Zu Fuß sind die Stationen der Schwebebahn schnell erreicht, ebenso der Zoo.

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten Sauerland & Bergisches Land

Подняться наверх