Читать книгу Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache - Ulrike Lüdtke - Страница 13

1.2 Phänomene und Ebenen des Faches

Оглавление

Ausgangspunkt und Fragestellungen

Wie bereits veranschaulicht wurde (Abb. 3), ist der Ausgangspunkt einer jeden Konzeptualisierung unseres Faches diejenige Wirklichkeit, die sie zu analysieren und erklären versucht. Die bisherigen Überlegungen haben in diesem Zusammenhang deutlich gemacht, dass bereits hier erste Vorentscheidungen über eine bestimmte fachliche Positionierung z. B. mit folgenden Fragestellungen getroffen werden:

 Welcher spezifische Ausschnitt der Wirklichkeit wird ausgewählt?

 Welche anderen Aspekte werden dadurch ausgeklammert?

 Welche Phänomene treten damit in den Fokus?

 Was ist das leitende Erkenntnisinteresse?

 Mit welcher Methodik wird Wissen über die Phänomene generiert?

 In welcher Art und Weise beeinflusst die Methodik das Erkennen der Phänomene und das Wissen über sie?

Um einen Überblick über die Phänomene und Ebenen des Faches zu erhalten, werden im Weiteren verschiedene Perspektiven dazu erläutert:

 Pädagogik als normative Vorentscheidung,

 Vielfalt der Praxisphänomene,

 Ebenen des Faches.

Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache

Подняться наверх