Читать книгу Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache - Ulrike Lüdtke - Страница 22

1.4.1 Fachdisziplin

Оглавление

Wissenschaftsdisziplin

Das Fach Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und der Kommunikation versteht sich als wissenschaftliche Disziplin mit wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Bezügen (Schad 2014; Grohnfeldt / Ritterfeld 2005). Dabei wird der Mensch mit seinem individuellen Erscheinungs-, Kompetenz- und Handlungsbild in Bezug zu seinem Umfeld und der Gesellschaft in den Mittelpunkt gestellt (Kap. 2). Aus dieser Sicht heraus wird die Pädagogik bzw. die Erziehungswissenschaft als Leitwissenschaft verstanden. Außerdem ist das Fach interdisziplinär auf verschiedenen Ebenen mit den Bezugswissenschaften der Linguistik, Medizin und Neurowissenschaften sowie der Psychologie, Semiotik (Wissenschaft von den Zeichen), Soziologie und Philosophie verbunden. Das Fach Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und der Kommunikation gilt somit auch als Integrationswissenschaft für sprachpädagogische und sprachdidaktische Aufgabenstellungen (Kap. 2).

Bereiche

Das Fach Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und der Kommunikation beinhaltet die Bereiche der Sprachpädagogik sowie der pädagogischen Sprachtherapie. Beide Bereiche zielen innerhalb des Bildungs- und Gesundheitswesens auf Bildungs- und Teilhabeorientierung ab. In der Anwendung des Faches auf der Grundlage sprachdidaktischer und / oder sprachtherapiedidaktischer Ansätze steht in beiden Ausrichtungen der Mensch im Hinblick auf seine persönliche und gesellschaftliche Verwirklichung im Mittelpunkt. Dabei können einerseits stärker sprachliche Lehr-Lern-Prozesse in Bildungskontexten im Schwerpunkt stehen oder andererseits mehr sprachtherapeutisch rehabilitative Prozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Grohnfeldt 2014c). Trotz historisch gewachsener und zumeist administrativ-struktureller Schwerpunktsetzungen weisen beide Bereiche immer auch integrierende Anteile des anderen Bereiches auf und schaffen somit eine Grundlage für Synergieeffekte in der Arbeit mit Menschen mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen (Kap. 2) – dies gerade auch im Zuge der Inklusion.

Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache

Подняться наверх