Читать книгу Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache - Ulrike Lüdtke - Страница 25

1.4.4 Aufgabenbereiche und Handlungsfelder

Оглавление

Aufgaben des Faches

Das Fach Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und der Kommunikation weist verschiedene Aufgabenbereiche wie auch unterschiedliche Handlungsfelder auf (Lüdtke 2014b; Grohnfeldt 2010). Zu den Aufgabenbereichen zählen:

 Diagnostik (Kap. 5),

 Prävention (Kap. 7),

 Förderung (Kap. 7),

 Unterricht(Kap. 6 u. 8),

 Therapie (Kap. 6 u. 9),

 Beratung (Kap. 8),

 Bildung, Erziehung (Kap. 2) und

 Evaluation, Innovation (Kap. 3).

adressatenbezogene Handlungsfelder

Handlungsfelder des Faches sind auch hinsichtlich des Adressatenbezuges strukturell zu erfassen. Dabei erfolgen fachliche Aufgaben im Fokus der Menschen mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebensphasen. Somit muss auf die besondere Bedürfnislage adäquat eingegangen werden, z.B. in der Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie älteren Menschen (Kap. 4).

organisationsbezogene Handlungsfelder

Ferner lassen sich Handlungsfelder des Faches nach den möglichen Organisationseinheiten zur Ausführung oben benannter Aufgaben sowie der Kostenträger zur Finanzierung der professionellen Tätigkeit strukturieren, z.B. Arbeit in Krippe, Kindertagesstätte, Schule, sprachtherapeutischer und logopädischer Praxis, Klinik, Beratungsinstitutionen, wissenschaftlichen Instituten (Kap. 4).

Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache

Подняться наверх