Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 203

Sortenbeschreibungen

Оглавление

Arrow‘ (TM): schlanke, bajonettförmige Wurzeln, fast kernlos, zart und süß im Geschmack, benötigt weniger Platz als andere Sorten, auch als Kübelkultur, auf 8 cm ausdünnen.

‚Avonresister‘: verkehrt eiförmige Sorte, cremefarben, benötigt weniger Platz als andere Sorten, ausdünnen auf ca. 8 cm.

‚White King‘ (DF): halblanger Typ, große, kreiselförmige, stumpfe, cremeweiße Wurzeln, keine ausgeprägte Süße.

‚Halblange Weiße‘ (RS, BI): keilförmige, dicke, cremefarbene Wurzeln, keine ausgeprägte Süße, sehr ertragreich.

‚White Gem‘ (RS): halblanger Typ, keilförmig und breitschultrig, süße, zarte weiße Wurzeln, eignet sich für alle Böden – kann auch gut auf schwereren Böden angebaut werden.

‚Tender & True‘ (DB)*: alte englische Sorte (bereits 1897 erwähnt), halblanger Typ mit sehr feinem Geschmack, feine Wurzeln mit kleinem Herzanteil, breit verkehrt Wurzeln bis 24 cm lang, 7 cm Schulterbreite. Gut geeignet für sandige, aber auch für schwere Böden.

‚Dlouhý Bílý‘/ ‚Lange Weiße‘ (AN): alte tschechische Sorte, Wurzeln weiß und mittellang bis lang.

‚Hollow Crown‘ (AN)*: lange Wurzeln, weißes, zartes Fleisch.

‚Aromata‘ (BI)*: neue Sorte aus biologischer Züchtung (von Bernd Horneburg). Aromata wurde durch intensive Geschmacksauslese aus einer Genbank-Herkunft entwickelt. Lange schlanke, butterfarbene Wurzeln. Aussaat März bis Juni, besondere Süße und ausgeprägtes Aroma, auch hervorragend für Rohkost.

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх