Читать книгу Die dentale Trickkiste - Wolfram Bücking - Страница 30

Оглавление

Kofferdam rationell

Teil 1: Einsatz in der Endodontie

Problem: Kofferdam ist umständlich und schwer zu legen

Kofferdam ist ein zahnmedizinisches Muss

 bei endodontischen Maßnahmen und

 in der direkten sowie indirekten Adhäsivtechnik.

Keiner mag gerne Kofferdam anlegen, aber jeder Zahnarzt liebt ihn, wenn er angelegt ist. Nach absoluter Trockenlegung gestaltet sich das Arbeiten für den Behandler nämlich sehr viel einfacher.

Was sind die Gründe für die Reserviertheit gegenüber Kofferdam? Während des Studiums wurde das Anlegen von Kofferdam meist sehr umständlich demonstriert und geübt. Dies schreckt viele Zahnärzte bis heute davon ab, Kofferdam anzuwenden.

Wenn etwas umständlich erscheint, sollte man sich Gedanken machen, wie man es rationeller gestalten kann. In der Industrie wird ein Produktionsprozess in Arbeitsvorbereitung und Arbeitsvorgang aufgeteilt. Das Prinzip des rationellen Arbeitens besteht darin, möglichst viele Teile des Produktionsprozesses in die Arbeitsvorbereitung zu verlagern, damit der eigentliche Arbeitsvorgang möglichst kurz ist (Abb. 1).

Abb. 1 Exzellentes Beispiel für Arbeitsvorbereitung – das eingefädelte Nähset im Hotel

Dies lässt sich mit einem Zaubertrick vergleichen, bei dem der Magier die Vorbereitung sehr extensiv gestaltet, so dass die eigentliche Vorführung sehr schnell und für die Zuschauer nicht sichtbar und – wie gewollt – nicht nachvollziehbar ist (Abb. 2). Also 90 % Arbeitsvorbereitung und 10 % Arbeitsvorgang!

Abb. 2 Die Magier Siegfried und Roy aus Las Vegas – wer sie gesehen hat, weiß, was Arbeitsvorbereitung und Arbeitsvorgang sind!

Die erprobte Lösung: Rationelle Anwendung von Kofferdam in der Endodontie

Um das Anlegen von Kofferdam rationell zu gestalten, teilen auch wir die „Produktion“ in Arbeitsvorbereitung und Arbeitsvorgang auf.

Arbeitsvorbereitung

Die Arbeitsvorbereitung, die durch die Assistenz vor Eintreffen des Patienten durchgeführt werden kann, setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:

1 Der Kofferdam in der Qualität Medium sollte geschnitten sein (Abb. 3).Abb. 3 Bereits vorgeschnittener Kofferdam

2 Er sollte gestempelt sein. Dies sollte auf der matten Seite erfolgen. Rote Stempelfarbe hält besser als blaue (Abb. 4).Abb. 4 Gestempelter Kofferdam

3 Die Stelle des zur Trockenlegung vorgesehenen Zahnes wird mit einer Lochzange gelocht (Abb. 5 und 6).Abb. 5 Gelochter KofferdamAbb. 6 Kofferdamlochzange

4 Eine Kofferdamklammer (mit Flügeln) wird ausgewählt und am Modell anprobiert (Abb. 7).Abb. 7 Anprobe der Klammer am Modell – sie sollte nur mit den Spitzen aufsitzen

5 Die Kofferdamklammer wird im Kofferdam adaptiert. Hierbei sollte ein Einreißen vermieden werden (Abb. 8).Abb. 8 Die Flügelklammer im Kofferdam adaptiert

6 Der so vorbereitete Kofferdam wird auf dem Kofferdamrahmen vorgespannt (Abb. 9).Abb. 9 Kofferdamrahmen aus Metall

7 Die Klammerzange wird in den Löchern der Klammern adaptiert und arretiert (Abb. 10).Abb. 10 Die abgeschlossene Arbeitsvorbereitung – der aufgezogene Kofferdam mit bereits in der Klammer fixierter Kofferdamklammerzange

Damit ist die Arbeitsvorbereitung abgeschlossen (benötigte Zeit: ca. 3 Minuten).

Arbeitsvorgang

Das Anlegen des Kofferdams – der eigentliche Arbeitsvorgang – gestaltet sich im Einzelnen wie folgt:

1 Aufnehmen des vorbereiteten Kofferdamsets an der Klammerzange.

2 Aufsetzen der Klammer auf den Zahn (Abb. 11).Abb. 11 Dieses Set wird auf dem zur Wurzelkanalbehandlung vorgesehenen Zahn aufgesetztAbb. 12 Mit dem Heidemann-Spatel wird der Kofferdam über die Flügel gestülpt

3 Abstreifen des Spanngummis von den Flügeln der Klammer. Hier kann es geschehen, dass der Spanngummi – bedingt durch die Klammerspitzen – nicht sofort am Zahn anliegt. Ein leichtes Anheben der Klammer löst dieses Problem.

4 Nachspannen des Kofferdams auf dem Rahmen. Und schon kann die endodontische Behandlung beginnen (Abb. 13; benötigte Zeit: ca. 20 Sekunden)!Abb. 13 Die Wurzelkanalbehandlung kann beginnen

Materialliste

1 Spanngummi geschnitten (Fa. Hygienic, Akron, USA).

2 Stempel (Fa. Hygienic).

3 Lochzange (Fa. Ivory, South Bend, USA).

4 Klammern (Fa. Ash, Surry, Großbritannien).

5 Klammerzange (Fa. Ivory).

6 Rahmen Typ Junior (Fa. Hygienic).

Nachwort

Kofferdam leitet sich von dem englischen Wort Cofferdam ab. Es hat nichts mit unserem deutschen Koffer zu tun, sondern bedeutet ursprünglich Setzkasten. Diesen hat man früher im Schiffshafen zur Erzeugung einer Luftblase, also zur Trockenlegung verwendet, um am Grund des Hafens Arbeiten wie das Heben von verlorenen Ankern vornehmen zu können.

Die dentale Trickkiste

Подняться наверх