Читать книгу Drinnen & draußen mit der Maus - ZS Verlag GmbH - Страница 12
ОглавлениеHungrige Wintergesellen
Viele Tiere schlafen im Winter und viele Vögel sind in den Süden gereist. Aber es gibt eben auch Tiere, die zum Futtersuchen im Winter durch die Gegend streifen. Wenn Schnee liegt, solltest du auf jeden Fall einen Waldspaziergang machen. Denn da die Tiere auch bei Kälte nach Futter suchen, ist die Chance, welche zu entdecken, besonders groß. Warum? Weil du ihre Spuren im Schnee leicht verfolgen kannst (wie das geht, kannst du auf Seite 48 nachlesen).
Futterstelle für die Tiere
Normalerweise ist es nicht notwendig, wild lebende Tiere zu füttern. In der Stadt aber kann das schon anders aussehen oder wenn es ein besonders kalter Winter ist, sodass die Böden gefroren sind und zum Beispiel das Eichhörnchen nicht mehr an seine Vorräte herankommt. Wenn du eine Futterstelle für Eichhörnchen haben möchtest, solltest du sie immer etwas erhöht anbringen, so schützt du es vor Feinden am Boden. Futterstellen für Eichhörnchen bekommst du übrigens zum Beispiel im Baumarkt.
Wichtig ist, dass du den Futterplatz immer sauber machst, bevor du neues Futter hineinfüllst, damit die Tiere nicht krank werden. Am besten sollte das Futter auch an einem trockenen Ort stehen und überdacht sein, weil es schimmeln kann, wenn es feucht wird.
Wenn du einmal angefangen hast zu füttern, dann mache das regelmäßig, denn die Tiere werden deine Futterstelle gezielt aufsuchen. Wenn sie dann nichts finden, brauchen sie Kraft, um an einer anderen Stelle nach Futter zu suchen. Wähle Futter aus, das die Tiere auch vertragen. Eichhörnchen mögen Nüsse, Beeren, Obst, Saaten und Gemüse. Unter den Vögeln gibt es Körnerfresser, die lieben Sonnenblumenkerne und andere Körner, und Weichfutterfresser, die du gut mit Haferflocken, Rosinen und Obst füttern kannst.