Читать книгу 100 vegetarische pikante Gebäcke - Dr. Oetker - Страница 9

Оглавление

Gemüse-Quark-Torte

12 Stücke

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: Knetteig 15–20 Minuten, Brandteig 25–30 Minuten

Für den Knetteig:

125 g Weizenmehl

1 Msp. Dr. Oetker Backin

Salz, gem. Pfeffer

Paprikapulver edelsüß

1 Eigelb (Größe M)

75 g Butter oder Margarine

150 g ger. Gouda

Für den Brandteig:

125 ml Wasser

25 g Butter oder Margarine

75 g Weizenmehl

15 g Speisestärke

1 Prise Salz

2–3 Eier (Größe M)

1/2 gestr. TL Dr. Oetker Backin

Für die Füllung:

1/2 Kopf Lollo rosso

250 g Magerquark

150 g Crème fraîche

gem. Kümmelsamen

1 Bund Frühlingszwiebeln

1 Bund Radieschen

285 g abgetropfter Gemüsemais (aus der Dose)

2 EL abgetropfte Kapern, gehackt

4 abgetropfte Gewürzgurken, gehackt

Pro Stück: E: 11 g, F: 17 g, Kh: 19 g, kJ: 1205, kcal: 288

1. Für den Knetteig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Salz, Pfeffer, Paprika, Eigelb und Butter oder Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt kurz in den Kühlschrank stellen.

2. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft: etwa 180 °C

3. Den Teig auf dem Boden einer Springform (Ø 28 cm, gefettet) ausrollen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit der Hälfte des Käses bestreuen. Den Springformrand darumlegen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und den Knetteigboden 15–20 Minuten backen.

4. Den gebackenen Knetteigboden aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

5. Für den Brandteig Wasser mit der Butter oder Margarine am besten in einem Stieltopf zum Kochen bringen. Mehl mit Speisestärke und Salz mischen, auf einmal in die von der Kochstelle genommene Flüssigkeit schütten, zu einem glatten Kloß rühren und unter Rühren etwa 1 Minute erhitzen. Den heißen Kloß sofort in eine Schüssel geben.

6. Nach und nach Eier mit einem Mixer (Knethaken) auf höchster Stufe unterarbeiten. Die Eiermenge hängt von der Beschaffenheit des Teiges ab, er muss stark glänzen und so vom Löffel abreißen, dass lange Spitzen hängen bleiben. Backpulver in den erkalteten Teig arbeiten.

7. Den Teig in die gesäuberte Springform (Ø 28 cm, Boden gefettet, gemehlt) geben und glatt verstreichen. Mit restlichem Käse bestreuen. Teig in den heißen Backofen schieben. Teigboden bei gleicher Backofentemperatur 25–30 Minuten backen.

8. Den gebackenen Brandteigboden sofort aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

9. Für die Füllung Salat putzen und den Strunk herausschneiden. Salat abspülen und trocken tupfen. Den Knetteigboden mit den Salatblättern belegen. Quark und Crème fraîche verrühren, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.

10. Frühlingszwiebeln putzen, abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden (die Hälfte der Frühlingszwiebelscheiben beiseitelegen). Radieschen putzen, abspülen, abtropfen lassen und vierteln. Mais, Kapern-, Gurkenstückchen, Frühlingszwiebelscheiben und Radieschen unter die Quarkmasse rühren und auf den Salatblättern verteilen. Den Brandteigboden darauflegen und mit den beiseitegelegten Frühlingszwiebelscheiben bestreuen.


100 vegetarische pikante Gebäcke

Подняться наверх