Читать книгу Situationsdidaktik konkret (E-Book) - Hansruedi Kaiser - Страница 23

A3.3 Querverbindungen zu anderen Rezepten

Оглавление

Phänomene einordnen und Handeln vorbereiten

Wie gesagt, unterscheiden sich Phänomene einordnen und Handeln vorbereiten nur dadurch, dass die Handlung, um die es hier geht, das Erklären von Phänomenen ist (und nicht das Backen von Broten oder das Verbinden von Wunden). Entsprechend ist vieles übertragbar. Erfahrungen, die Sie mit dem einen Rezept machen, können Sie auch beim anderen nutzen – etwa das Zusammenspiel des Vorwissens der Lernenden mit Ihrem professionellen Wissen.

HANDELN VORBEREITENPHÄNOMENE EINORDNEN
1.Warten, bis die Lernenden mit der Situation schon Erfahrungen gemacht haben.Warten, bis die Lernenden mit dem Phänomen schon Erfahrungen gemacht haben.
2.Die Lernenden schildern ihre Erfahrungen.Die Lernenden schildern ihre Erfahrungen.
3.Die Lernenden lösen eine mittelschwere Aufgabe.Die Lernenden generieren Fragen und Erklärungen.
4.Gemeinsam die Lösungen der Lernenden kritisch besprechen.Gemeinsam Erklärungsversuche kritisch besprechen und offene Fragen zusammenstellen.
5.Das bewährte Vorgehen an einem realistischen Beispiel modellhaft demonstrieren.Das Phänomen mithilfe des Erklärungsmusters beschreiben und Fragen beantworten.
6.Die Lernenden üben, indem sie selbst erfundene Beispielen lösen.Die Lernenden ordnen weitere Erfahrungen mit vergleichbaren Phänomenen ein.
7.Die Lernenden erarbeiten einen Spickzettel.Gemeinsam eine Liste erstellen, wo im Alltag entsprechende Phänomene vorkommen.
8.Gemeinsam die Anwendung im Betrieb diskutieren.Die Lernenden beobachten Phänomene im Alltag und ordnen sie ein.

Phänomene einordnen und Erfahrungen reflektieren

Haben Sie sich schon A2 Erfahrungen reflektieren angesehen, hatten Sie vielleicht den Eindruck, dass das Einordnen von Phänomenen in Erklärungsmuster Ähnlichkeiten hat mit dem Einordnen einer Geschichte in ein Raster (Schritt 5 bei Erfahrungen reflektieren). Auch dies ist kein Zufall, denn der Mechanismus, wie Lernen durch die Verbindung zwischen persönlicher Erfahrung und verallgemeinerter Theorie möglich ist, bleibt derselbe (Hintergrund: C5 Erfahrung und Instruktion).

Situationsdidaktik konkret (E-Book)

Подняться наверх