Читать книгу Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und seine Territorien - Joachim Whaley - Страница 19

Anmerkungen

Оглавление

1 Die Betonung liegt hier tatsächlich auf »Ehre«, da der Handel eine Geheimklausel enthielt, in der sich der Erbe des Großen Kurfürsten verpflichtete, das Territorium wieder an den Kaiser abzutreten, sobald er den Thron bestieg. Aretin, Altes Reich II, 19f.

2 Aretin, Altes Reich II, 23; Burkhardt, Vollendung, 128.

3 Erdmannsdörffer, Geschichte I, 723f.; ein Teil des Problems war, dass der Herzog von Orléans im Fall der Durchsetzung des Anspruchs als Pfalzgraf von Simmern und Lautern ein Stimmrecht im Reichstag erhalten hätte.

4 ADB VII, 297–306.

5 Lynn, Wars, 193–199.

6 Vetter, »Heidelberg«, 39; Vetter, Zerstörung, 21–28.

7 Burkhardt, »Verfassungsprofil«, 172f.

8 Wilson, German Armies, 89.

9 Press, Kriege, 437f.; Vetter, Zerstörung, 113–126.

10 Aretin, Altes Reich II, 54f.

11 Wilson, German Armies, 183f.

12 Aretin, Altes Reich II, 54–66.

13 Vgl. auch S. 93–96, 152f.

14 Plassmann, Krieg, 129.

15 Plassmann, Krieg, 244–269; vgl. auch S. 52f.

16 Wilson, German Armies, 187ff.; Gotthard, »Friede«, 44–63.

17 Lynn, Wars, 253–266.

18 Der Papst legte 1702 fest, dass ihr 300.000 Scudi Entschädigung zu zahlen seien.

19 Hochedlinger, Wars, 173. Der Fürstbischof von Speyer und der Markgraf von Baden wurden als rechtmäßige Besitzer von Philippsburg bzw. Kehl anerkannt, ihre Rechte jedoch fortan vom Reich ausgeübt, wobei die Kreise und Österreich Garnisonen stellten.

20 Aretin, Altes Reich II, 41–51.

21 Press, Kriege, 441; vgl. auch S. 180–184.

22 Klueting, Reich, 80.

23 Vgl. S. 141f.

24 Ingrao, Monarchy, 110f., 115ff., 119f.; Ingrao, In Quest, 123–160.

25 Vgl. S. 134–146.

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und seine Territorien

Подняться наверх