Читать книгу Frankreich - Jürgen Schmude - Страница 10

1. Der Staat: Territoriale Entwicklung, politische und administrative Strukturen, Zentralismus und Dezentralisierungsbestrebungen

Оглавление

Abb. 1.1 Liberté – Égalité – Fraternité

Überblick

▪ Die Herausbildung des französischen Territorialstaates beginnt mit dem Ende des westfränkischen Reiches und der Übernahme der Macht durch die Kapetinger im Jahr 987.

▪ Die Wurzeln des Zentralismus liegen in der mit der Geschichte Frankreichs verknüpften Territorialentwicklung. Eine bis heute wirksame Maßnahme ist in der Einführung eines konsequent zentralistischen Verwaltungsprinzips zu sehen, das mit der französischen Revolution installiert wird.

▪ Das prägende Element des französischen Politiksystems in der Fünften Republik (seit 1958) ist der Zentralismus in der Ausprägung einer semi-präsidentiellen Demokratie.

▪ Gemeinden, Départements und Regionen bilden als Gebietskörperschaften das Gerüst des zentralistisch organisierten Verwaltungsprinzips.

▪ Die Dezentralisierungsbestrebungen nach dem Zweiten Weltkrieg verlaufen in vier Phasen und sind insbesondere durch die Neuordnung der Struktur der Gebietskörperschaften und ihrer Kompetenzen sowie Aufgabenbereiche gekennzeichnet.

▪ Das Verkehrswesen gilt als ein typisches Beispiel für die raumprägenden Wirkungen und die Persistenz des Zentralismus.

Frankreich

Подняться наверх