Читать книгу Handbuch der Mythologie - Kai Brodersen - Страница 4

Impressum

Оглавление

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über

http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig.

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,

Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung

durch elektronische Systeme.

Der Philipp von Zabern Verlag ist ein Imprint der WBG.

© 2014 by WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht.

Layout, Satz und Prepress: schreiberVIS, Bickenbach

Einbandgestaltung: Jutta Schneider, Frankfurt a. Main

Einbandabbildungen: Carlo Saraceni: Sturz des Ikarus. Neapel,

Galleria Nazionale di Capodimonte. © picture-alliance/akg-images.

Die vogelfüßige Göttin Ištar. Terrakottarelief aus altbabylonischer

Zeit (18. Jh. v. Chr.). London, British Museum. Aus: André-Salvini,

Béatrice (Hrsg.): Babylon. L’album de l’exposition. Paris 2008.

Cesare Mussin: Leda und der Schwan. Mailand, Accademia Di Belle

Arti Di Brera Quadreria. © akg-images/De Agostini Picture Lib.

Antonio Canova: Perseus triumphiert über Medusa. Rom, Vatikanische

Museen. Foto: Eric Vandeville. © Gamma-Rapho via

Getty Images

Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de

ISBN 978-3-8053-4753-2

Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich:

eBook (PDF): 978-3-8053-4833-1

eBook (epub): 978-3-8053-4834-8

Handbuch der Mythologie

Подняться наверх