Читать книгу Birnengrün - Lotte Rosenbusch - Страница 9

Оглавление

3. Schlimme Witze

Weil schönes Wetter ist an diesem Mittwoch, geht Lotte zur Feier des Tages mit der weißen Emaillekanne zum Milchholen, darf sie nur vorsichtig tragen und nirgends anstoßen. Alfred wird sich freuen, wenn sie ihm etwas erzählt oder mit ihm spielt. Leider ist Alfred mit anderen Behinderten auf den Schnarrenberg gefahren worden, wo es im Heim Kakao und Kuchen gibt. Dass dies alle drei Wochen am Mittwoch geschieht, hat sie vergessen.

Die vordere und hintere Haustür ist offen, damit im Hausgang, der voll nasser Wäsche hängt, Durchzug entsteht. Lotte verweilt eine Zeit zwischen den Leintüchern und genießt die Kühle und wie gut alles nach Kernseife riecht!

Vater Karrer ist heute früh dran beim Melken und hat offenbar sehr schlechte Laune, kein Wunder, er versucht gerade, der widerspenstigen Kuh Klara die Milch zu entlocken, die sie nicht hergeben will. Er flucht leise vor sich hin, aber es hat keinen Wert. Die Kuh fährt ihm zudem dauernd mit dem mistduftenden Schwanz im Gesicht herum!

Als der Melker Lotte zwischen der Wäsche stehen sieht, sagt er: „So, jetzt verzehl i dir ganz besonders wüaschte Witz!" Frau Karrer hört es und sagt: „Ondrsteh de, sonst läßt 'd Frau Walz's Lottele nemme komma on no isch dr Alfred arg traurig ond du bischt schuld. Des tuasch blos mir zom Bossa mit dene Witz!" Natürlich will Lotte die Witze sofort hören und malt sich aus, wenn sie die ihrem Vetter Wolfgang erzählt, was dann passiert. Er wird mit beiden Füßen auf den Boden trampeln, sich vor Lachen verschlucken, den Häcker kriegen und endlich in die Hose bieseln! Großmutter sagt, sie wolle mit so ordinären Witzen nichts zu tun haben, sie sei nicht aus der Unterstadt. Tante Thilde und Großvater lachen und Thilde meint, endlich mal was Lustiges an dem ruhigen Mittwoch.

Es gibt ein kleines Büchle mit Witzen aus dem Stadtteil unterhalb vom Schloss, dort wo die Ammer durchfließt, wo die Gôgen, die Weingärtner, wohnen. Man sagt, diese seltsamen Menschen mit der komischen Aussprache seien der Rest eines versprengten Hunnenstammes, aber sagen darf man das keinesfalls, weil man sonst Prügel bekomme, „da Ranze voll!"


Birnengrün

Подняться наверх