Читать книгу Handbuch E-Learning - Patricia Arnold - Страница 145

Alle Hilfefunktionen erläutern

Оглавление

Wie bereits beschrieben, sollen bei der Einführung in die Lernplattform alle Hilfefunktionen vorgestellt werden, d. h. sowohl Hilfestellungen des Systems als auch Frequently Asked Questions (FAQ), Online-Hilfen, Newsgroups usw., damit die Lernenden auch zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit haben, spezielle Fragen zu klären und sich weiter in die Lernplattform einzuarbeiten. Nicht zu unterschätzen ist hierbei die gegenseitige Hilfe durch die Lerngruppe, zu der von Anfang an angeregt werden sollte. Dazu können die FAQ für die Lerner editierbar sein, Link­listen mit Hinweisen zur Lösung von z. B. technischen Problemen im Internet gepflegt und erweitert werden oder über Kommunikationsformen wie einem Videochat Direkthilfe von Lernern für Lerner etabliert werden. In der Praxis haben sich solche Szenarien bewährt und erhöhen bei den Hilfe anbietenden Lernern die Verbundenheit mit dem Kurs und der Lernplattform. Hier wird auch die Möglichkeit der von Kerres u. a. (2009) formulierten Anforderungen an moderne Lernplattfor­men bezüglich eines differenzierten Rollenmodells deutlich: Lernende, die in speziel­len Gebieten besonders kompetent sind (z. B. technische Unterstützung, sehr gute Sprachkenntnisse), können z. B. die Rolle eines Neben-Administrators für ihre Wissensdomäne erhalten, die auch mit neuen Rechten auf der Lernplattform (z. B. Administration der technischen FAQ oder der Diskussionsforen) verbunden ist.

Handbuch E-Learning

Подняться наверх