Читать книгу 13 Extra Urlaubsmorde August 2019 Krimi Sammelband 13002 - Pete Hackett - Страница 29

Оглавление

8


Am Morgen traten die Special Agents beim Assistant Director an. Er begrüßte sie mit einem freundlichen Händedruck und bot ihnen an dem runden Konferenztisch Sitzplätze an. »Möchten Sie eine Tasse Kaffee?«, fragte der AD.

»Wenn ihn Amalie nicht vergiftet, sagen wir nicht nein«, versetzte Ron Harris mit einem gequälten Grinsen um die Lippen.

Auch der AD lächelte, ging zur Tür, öffnete sie, streckte seinen Kopf durch den Türspalt und bat seine Sekretärin, für ihn und die beiden Agents Kaffee zu kochen. Dann setzte er sich an den Tisch. »Sie sagten mir am Telefon, dass es eine Reihe von Neuigkeiten zu berichten gäbe, Special Agent.« Während er sprach, schaute er Owen Burke an. »Dann erzählen Sie mal.«

»McAllister hat gestanden, zusammen mit seinen Freunden Murphy, Hastings und Billinger vor über siebzehn Jahren den Geldtransport überfallen zu haben. Von dem erbeuteten Geld nahmen sie 100.000 Dollar als Stammeinlage der Limited, die sie gründeten, den Rest teilten sie untereinander auf.«

»Wo geschah der Überfall?«

»Vor einem Supermarkt in Queens. Es handelte sich um den Wagen einer Sicherheitsfirma, die allabendlich bei einer Reihe von Geschäften in Queens, Brooklyn und Manhattan die Tagesumsätze abholte. Die beiden Männer, die mit der Abholung der Gelder betraut waren, wurden niedergeschlagen. Der Überfall geschah kurz vor Weihnachten gegen 19.30 Uhr. Die Räuber nutzten die Dunkelheit aus.«

»Das hätte sich McAllister sicher auch nicht träumen lassen, dass die Sache nach so langer Zeit noch auffliegt«, meinte der AD.

»Das ist noch nicht alles«, gab Owen Burke zu verstehen. »Als Kirsten Jenkins starb handelte es sich weder um einen Unfall noch um einen Selbstmord. Es war Mord! Skrupellos, hinterhältig und aus den niedrigsten Beweggründen. - Die junge Frau war mit Rodney Billinger liiert. Nachdem er sie zu einer Abtreibung nötigte, die tiefe Schuldgefühle in Kirsten auslöste, machte sie mit ihm Schluss. Billinger war stinksauer, dass sie ihm den Laufpass gegeben hatte, es kränkte sein Ego, und er schwor Rache. Zusammen mit seinen Kumpanen – dieselben, die mit ihm den Geldtransport überfielen -, passte er einen Zeitpunkt ab, an dem sich Kirsten allein in der Wohnung in der 102nd Street aufhielt. Er läutete, Kirsten öffnete, das Quartett drängte in die Wohnung, und die Kerle vergewaltigten nacheinander die junge Frau. Anschließend stürzten sie sie – um ihre Straftat zu vertuschen -, aus dem Fenster. Ehe jemand auf der Straße einen klaren Gedanken fassen konnte, nachdem Kirsten auf dem Pflaster regelrecht zerschmettert worden war, verabschiedeten sich die Kerle durch die Hintertür des Gebäudes.«

Der AD zeigte Betroffenheit. »Hat es denn damals keine Spuren gegeben, die auf die Täter hingewiesen hätten?

»Sie gingen ausgesprochen umsichtig vor und trugen Latexhandschuhe, außerdem benutzten sie Kondome. Man muss auch berücksichtigen, dass DNA-Analysen Anfang der '90er Jahre noch nicht so ausgereift waren wie heutzutage und auch nicht in dieser Vielzahl zum Einsatz kamen.«

Ron Harris mischte sich ein, indem er sagte: »Billinger stand zwar im Verdacht, die Hände im Spiel zu haben, aber es gab keinen Beweis, denn die Kerle wurden nicht beobachtet, als sie das Gebäude betraten oder als sie es verließen. Seine drei Busenfreunde bestätigten Billingers Alibi. Damit war die Polizei außen vor, was ihn anbetraf.«

»Geht die Geschichte noch weiter?«, fragte der AD.

In dem Moment brachte Amalie Shepard eine Kanne voll Kaffee herein. Die Tassen standen schon auf dem Tisch, ebenso ein Gefäß mit Zucker und in kleinen Plastikbehältern portionierte Kaffeesahne. Die Sekretärin stellte die Kanne ab. »Einschenken könnt ihr euch selber«, verlautbarte sie, drehte sich um und strebte der Tür zu.

»Sie sind die Beste, Amalie!«, rief Ron Harris.

Amalies Antwort bestand in einer wegwerfenden Handbewegung. Dann klappte die Tür hinter ihr zu. Owen Burke griff nach der Kanne und bediente erst den AD, dann Ron Harris und zuletzt schenkte er seine Tasse voll.

»Sie meinen die Morde an Murphy, Hastings und Billinger, Sir, nicht wahr?«, fragte Burke.

»Ja. Hat McAllister auch gestanden, die drei umgebracht zu haben?«

»Nein. Die drei Morde hat er nicht begangen.«

»Er hat Sie nicht gestanden«, verbesserte der AD den G-man.

»Er hätte sie gestanden, wenn er der Mörder wäre«, erklärte Burke. »Er weiß, dass er im Gefängnis sterben wird. Und es ist ihm egal, ob er zu fünf, zehn oder zwanzig Jahren oder gar zu mehreren Malen lebenslänglich verurteilt wird. Er stirbt – ob nun in einem halben Jahr oder vielleicht erst in einem Jahr. Fakt ist, dass er nichts zu verlieren hat. Er hat den Raubüberfall und den Mord an Kirsten Jenkins gestanden. Und er hätte ein Geständnis die Morde betreffend abgelegt, wenn er sie begangen hätte.«

Der AD nagte kurz an seiner Unterlippe. »Dann gehen die Morde auf das Konto eines Verwandten von Kirsten Jenkins«, stieß der Direktor des FBI New York hervor. »Und das Motiv war Rache.«

»Das ist die eine Möglichkeit«, erklärte Burke. »Die andere ist, dass Carol McAllister dahinter steckt. Sie muss ja ein besonderes Interesse daran haben, dass ihr Mann der Überlebende des Quartetts ist.«

»Ich verstehe«, murmelte der AD. »Aber wenn ich es richtig einschätze, dann handelt es sich lediglich um einen Verdacht.«

»So ist es, Sir. Wir brauchen einen Durchsuchungsbefehl für McAllisters Wohnung. Wenn wir den Dienstweg einhalten, dauert es einige Tage, bis wir ihn haben. Dann kann es aber zu spät sein. Carol McAllister ist wahrscheinlich schon durch den Rechtsanwalt informiert worden, dass ihr Mann ein Geständnis abgelegt hat. Wir wollen keine Zeit verlieren.«

»Sie haben den Durchsuchungsbefehl innerhalb der nächsten halben Stunde, Agents«, versprach der AD.

13 Extra Urlaubsmorde August 2019 Krimi Sammelband 13002

Подняться наверх