Читать книгу Wege aus der Burnout-Spirale - Reinhold Ruthe - Страница 14

Sind Sie eine Stress-Persönlichkeit?
Ein Selbsterforschungsfragebogen

Оглавление

Welche Eigenschaften charakterisieren Sie am besten?



Hinweise zum Selbsterforschungsfragebogen

1. Füllen Sie bitte die 20 Fragen ohne langes Nachdenken aus. Seien Sie zu sich selbst ehrlich. Stufen Sie sich bei den einzelnen Aussagen in der Tabelle gemäß der Skala 5 bis 1 ein.

2. Addieren Sie zum Schluss die Zahlen, und Sie stellen fest, ob sie dazu neigen, eine Stresspersönlichkeit zu verkörpern.

3. Lassen Sie den Bogen gegebenenfalls von Ihrem Partner ausfüllen, der Ihre Eigenschaften einschätzt.

4. Kämpfen und streiten Sie nicht mit Ihrem Partner, sondern lassen Sie sich erklären, warum er diese oder jene Aussagen höher oder niedriger einschätzt, als Sie es getan hätten.

5. Die Auswertung:

Wenn Sie 80 - 100 Punkte angekreuzt haben, sind Sie mit großer Wahrscheinlichkeit eine ausgesprochene Stress-Persönlichkeit. Sie leiden unter selbst geschaffenem Stress. Wahrscheinlich sind Sie äußerst ehrgeizig und geraten immer wieder an die Grenze Ihrer Möglichkeiten. Sie powern und erleben immer wieder Erschöpfungssyndrome.

Es ist ratsam, an der Selbstüberforderung zu arbeiten, um sich vor seelischen und psychosomatischen Störungen und Krankheiten zu schützen.

6. Wenn Sie 60 - 80 Punkte angekreuzt haben, verkörpern Sie auch eine Persönlichkeit, die sich häufig Stress aussetzt, die aber nicht so gefährdet ist wie der Mensch mit einer höheren Punktzahl. Sie leben weniger am Rande Ihrer Kraft und verstehen es besser, einer Überforderung gegenzusteuern. Ihre Spannung und Ihr Stressniveau sind aber auch hoch.

7. Wenn Sie 40 - 60 Punkte erreicht haben, sind Sie eine Mischung aus zwei Persönlichkeitsstrukturen, die gelassen und relativ ausgeglichen sind und sich immer wieder auch zu Hochleistungen anspornen. Es ist möglich, dass Sie einen erträglichen Stress produzieren, Ihre Grenzen gut einschätzen können und sich nur selten überfordern.

8. Wenn Sie 10 - 30 Punkte angekreuzt haben, gehören sie zu den Menschen, die gut entspannen können und den Stress im Griff haben. Sie vermeiden Druck und Überforderungssymptome und können sich bei Stress, der in der Regel von draußen kommt, gut arrangieren.

Selbstverständlich zeigen die wenigen Aussagen nur eine bestimmte Richtung an. Im Einzelfall kann vieles bei Ihnen anders sein. Schließlich spielen angeborene Sensibilität, Empfindlichkeit, Neigung zu Angst und Befürchtungen, Neigung zu Introversion und vieles andere mehr eine besondere Rolle. Im Allgemeinen können Sie die zwei beschriebenen Persönlichkeiten an zwei Lebensgrundüberzeugungen erkennen. Wozu gehören Sie?

Sind Sie in erster Linie ein „gelassener“ Mensch?

Sind Sie in erster Linie ein „getriebener“ Mensch?

Wege aus der Burnout-Spirale

Подняться наверх