Читать книгу Von Herz zu Herz - Rhea Powers - Страница 22

Оглавление

14

Der Ursprung des
inneren Kritikers

Die Betrachtung

Sobald wir erkennen, dass wir unsere Mutter brauchen, verbiegen wir uns, um sie zufrieden zu stellen. Wir tun das, weil wir sie brauchen. Wir tun das auch, weil wir sie lieben und wollen, dass sie glücklich ist. Wir beginnen, von außen nach innen zu leben. Wir schauen nach außen, auf den anderen, um zu sehen, wie wir sein sollten und versuchen dann, so zu werden.

Am Anfang hat das Baby Angst, die Mutter zu verlieren. Das wird später zu der Angst, die Liebe der Mutter zu verlieren. Aus der Angst, die Mutterliebe zu verlieren, entwickelt sich später der innere Kritiker. Wir entscheiden, wie wir sein müssten, um die Liebe unserer Mutter zu behalten, und unser innere Kritiker hält diese frühen Entscheidungen auch in unserem Erwachsenenleben aufrecht.

Der innere Kritiker ist eine psychologische Struktur, die von Psychologen als das Über-Ich bezeichnet wird. Sie entspricht der Stimme in unserem Kopf, die uns (unablässig) sagt, wie wir sein sollten und wie nicht, was wir sagen, fühlen und denken sollten, und was nicht. Wir vergessen, dass wir die Entscheidung, wie wir sein sollten, vor langer Zeit in Bezug auf unsere Mutter gefällt haben. Sie war ein Ausdruck der Liebe für unsere Mutter und auch eine frühe Überlebensstrategie. Sie sollte unser Überleben sichern, indem sie die Liebe des Menschen garantierte, der für uns verantwortlich war.

Die Aufgabe des inneren Kritikers oder des Über-Ichs ist es, die Strukturen des Egos aufrecht zu erhalten. Wenn das Ego bedroht ist, tritt der innere Kritiker auf den Plan. Die Übungen, die wir in diesem Buch machen, bedrohen unser Ego. Wir bringen unsere alten Überzeugungen und unbewussten Ego-Muster ins Bewusstsein, um all die Strukturen aufzulösen, die unser Herz einengen. Dein Über-Ich wird diese Arbeit nicht gut finden. Es wird sich dagegen wehren. Du wirst alle möglichen Gründe finden, warum du die Arbeit mit diesem Buch nicht fortsetzen solltest. Vielleicht tauchen eine Menge Urteile über das Buch oder die Arbeit auf. Das ist wahrscheinlich dein Über-Ich, welches dich davon abhalten will, dir die Strukturen deines Egos oder deiner Persönlichkeitsebene anzuschauen.

Die Übung

Schau dir an, wie es bisher für dich war, mit diesem Buch und den Übungen zu arbeiten. Hast du Widerstände bemerkt? Was für Gedanken hattest du über diese Arbeit? Was hat sich dir in den Weg gestellt?

Von Herz zu Herz

Подняться наверх