Читать книгу Roadtrips Schottland - Udo Haafke - Страница 9

Оглавление

DIE SCHOTTISCHEN BORDERS

DAS REICH VON SIR WALTER SCOTT

Die Landschaft unmittelbar nördlich des Hadrianswalls gilt als lieblicher Teil Schottlands und steht damit im Gegensatz zum weit verbreiteten Image als wildes, raues Land. Doch fehlt es der Gegend keineswegs an Romantik und Leidenschaft.


Floors Castle entstand in seiner heutigen Form nach Plänen des Architekten William Adam ab 1721.


Start: Old Smithy, Gretna Green

Ziel: Castle Hill, Edinburgh

Länge: 466 Kilometer

Dauer: 2–3 Tage

Beste Reisezeit: März – November


Unser Weg führt uns von der weithin bekannten Hochzeitsschmiede Gretna Green bis in die Hauptstadt Edinburgh. Zunächst auf der schmalen Bensmoor Road aus Gretna heraus in nordöstlicher Richtung, passieren wir flaches, von Wiesen und Weiden dominiertes Land. Rechts von uns schlängelt sich der River Sark durchs satte Grün, die natürliche Grenze zum englischen Nachbarn, die wir – unbemerkt – kurzzeitig überqueren. In Milltown geht es rechts auf die B6357, die an der Kreuzung hinter Evertown zur B720 wird. An der A7, die Landschaft beginnt nun, sich sanft zu wölben, fahren wir links bis Langholm, begleitet von den Windungen des River Esk.

Bei der Kirche im Zentrum folgen wir der B709 nach Eskdalemuir. Flankiert vom Ufer des Esk strebt der Weg in weiten Windungen gen Norden. Er knickt in Ettrick nach der alten Brücke rechts ab, von hier dem Ufer des Ettrick Water folgend. Die B709 zweigt in Crosslee nach links ab, bei der Kreuzung mit der A708 fahren wir links bis Tweedsmuir, passieren drei Stauseen und erreichen an der A701 den Fluss Tweed, der den Charakter der Region nachhaltig prägt. Rechts geht es bis Broughton, wo die B7016 nach Biggar abzweigt. Wir biegen links auf die A702 und hinter dem Ort rechts auf die A72, die in St. John’s Kirk in die A73 übergeht. An der Ampel in Hyndford Bridge folgen wir der Beschilderung nach New Lanark.


In den Fluren vieler Hauseingänge im ganzen Land, wie hier in Duns, verbergen sich zauberhafte Kachelgestaltungen.

Im Zentrum Lanarks nehmen wir am Tolbooth die A743 nach Osten. Sie wird bei Ravenstruther zur A70 und zweigt am Kreisverkehr in Carnwath ab. Wir fahren weiter geradeaus auf der A721, queren die A702 und folgen in Kirkdean nach links der A72, die kurz darauf rechts abzweigt. Begleitet vom Lyne Water, der kurz vor dem Dorf Neidpath mit seinem alten Viadukt und dem versteckten historischen Wohnturm in den Tweed mündet. Entlang des Ufers kommen wir durch Peebles und das nette Örtchen Innerleithen, machen dort einen schnellen Abstecher zum Traquair House. Im großen Kreisverkehr bei Caddonlee, aus den vereinzelten Hügeln sind mittlerweile durchaus ansehnliche kleine Berge geworden, halten wir uns geradeaus auf der A707, ebenso an der Ampel bei der Tweedbrücke. Von der schmalen, kurvenreichen B7060 haben wir ein schönes Panorama über das Tal des Tweed.

Hinter der Tweedbrücke geht es rechts auf der A7 über den Fluss und gleich wieder links weiter auf der B6360. Diese führt am Ufer entlang bis Abbotsford, dem herrschaftlichen Heim Sir Walter Scotts. Im Kreisverkehr dann rechts Richtung Melrose und am nächsten Kreisel über die Waverley Road bis Melrose Abbey. Die Annay Road (B6064) führt uns zurück auf die A6091, die wir am Kreisverkehr nach links auf die A68 verlassen. Nachdem wir den Tweed überquert haben, fahren wir direkt wieder rechts ab, halten uns links und gleich wieder rechts und gelangen auf der schmalen B6356 zum malerischen Aussichtspunkt Scotts View und wenig später zur Abteiruine von Dryburgh in einer Tweedschleife. In Clintmains folgen wir der B6404 Richtung St. Boswells, von dort weiter auf der A68, bis wir diese hinter der Brücke über den Teviot nach rechts auf die A698 verlassen. Bei Lanton geht es auf enger Nebenstraße bis Jedburgh mit seiner ebenfalls faszinierenden Abteiruine.

Der Osten im Süden

Über Kelso und die Ländereien von Floors Castle folgen wir weiter dem Tweed, der sich wieder als natürliche Grenze auszeichnet, werfen einen Blick auf die ikonische Union Bridge und erreichen stets am Nordufer des Tweed den Küstenort St. Abbs. Über die B6438, B6437, B6355 und die A6105 kommen wir nach Duns, dem Geburtsort des legendären Rennfahrers Jim Clark, dessen Leben sich ein neu eingerichtetes Museum widmet. Die B6365 führt in nördlicher Richtung auf die B6355 durch die einsame, von Heidekraut pittoresk bedeckte Hügellandschaft der Lammermuir Hills. Hinter dem Whiteadder Reservoir zweigen wir rechts auf die alte einspurige Straße nach Garvald ab, passieren auf dem Weg über entspannte Höhen sogar eine Furt, die nach Regen gut gefüllt sein kann.

Wir nehmen die B6370 und biegen nach links Richtung East Linton ab. Im Ort geht es nach der Unterführung unter der Autobahn A1 wieder links, auf der A199 bis zum Abzweig der B1347 rechts nach East Fortune. Am Museum of Flight am alten Militärflughafen East Fortune vorbei gelangen wir an die Küste nach North Berwick. Die A198, später B1361, führt uns entlang der Küste des Firth of Forth Richtung Edinburgh, und wir wechseln am Kreisverkehr von Wallyford auf die A198. Beim TESCO-Kreisverkehr in Musselburgh nehmen wir die Olive Bank Road über den River Esk und erreichen bald die Ländereien und das Herrenhaus von Newhailes. In Craigmillar folgen wir schließlich der Beschilderung zum Castle. Hier befinden wir uns bereits in den südlichen Vororten der schottischen Hauptstadt, deren historisches Zentrum sich unterhalb des Hausberges Arthur’s Seat erstreckt, entlang der Royal Mile von Holyroodhouse und dem modernen Parlamentsgebäude bis hinauf zum legendären Edinburgh Castle und weiter hinter der im Frühjahr mit Narzissen übersäten Parkanlage Princes Street Gardens bis in die New Town, die ebenfalls schon gute zwei Jahrhunderte Geschichte auf sich vereinigt.

Roadtrips Schottland

Подняться наверх