Читать книгу Wildnis ist ein weibliches Wort - Abi Andrews - Страница 27
DAS PILLEN-FLÜCHTLINGSFORUM
ОглавлениеUrla hat Naaja interviewt, die uns erzählte, dass viele ihrer Freundinnen (und sie selbst auch) schon abgetrieben haben. Das Interview war natürlich auf Dänisch, also musste Urla es mir übersetzen. Sie fragte freiheraus, und Naaja schien es überhaupt nichts auszumachen, sie fand es in Ordnung, solange ich ihr versprach, es aus dem Dokumentarfilm herauszuschneiden. Natürlich versprach ich es ihr, auch wenn es mich in die Bredouille brachte. Letzten Endes habe ich beschlossen, dass es als Dokumentarfilmerin unehrlich von mir wäre, es herauszuschneiden, vor allem, weil es im Film eine so interessante und relevante Sequenz abgeben würde.
Ich wollte wissen, ob sie in Grönland nicht die Pille hätten. Sie sagte, niemand würde je über die Pille, Sex oder solche Dinge reden, deshalb käme keiner auf die Idee zu verhüten. Der Aufklärungsunterricht in ihrer Schule hatte darin bestanden, sich eine Woche lang um eine Puppe mit eingebautem Chip zu kümmern, die einem danach mitteilte, ob sie überlebt hätte, wenn sie ein echtes Baby gewesen wäre. Naaja sagte, bei den meisten ihrer Klassenkameradinnen hätte das nur bewirkt, dass sie dachten, es würde bestimmt Spaß machen, ein Baby zu haben. Sie waren bei diesem Experiment dreizehn Jahre alt.
Nach dem, was sie erzählt, stecken sie zwischen zwei Kulturen fest. Die Anhänger der Inuit-Traditionen kehren in die Dörfer zurück und bekommen Kinder, aber von ihnen gibt es immer weniger, und die Modernisierer treiben ihre Babys ab und bleiben in den Städten. Aber sie leben immer noch mit den traditionellen Mythen wie der Seelenwanderung, sprich, die Seele des toten Fötus kann als Baum oder Fels oder Tier oder als anderes Baby wiedergeboren werden. Wozu also moralische Bedenken haben?
Naajas Großmutter mütterlicherseits bringt ihr die Mythen der Inuit bei. Ich wollte mehr über die Seelenwiedergeburt erfahren. Das Konzept liegt den Legenden der Inuit in ganz Sibirien, Alaska, Kanada und Grönland zugrunde. Demnach können nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch unbelebte Objekte und Landschaften eine Seele besitzen. Alles kann als »spirituell belebt« angesehen werden. Die Seelen wandern zwischen den Körpern hin und her. Wenn jede Seele so extrem unterschiedliche Körper wählen kann, wenn ein männlicher Körper eine weibliche Seele annehmen kann und umgekehrt, gibt es dann überhaupt ein Geschlechterkonzept? Ist die Inuit-Kultur geschlechtsneutral?
Für sie besteht kein Unterschied zwischen Menschen und Tieren; sie sind keine voneinander getrennten systematischen Wesenskategorien. Ein Mensch kann ein Mann oder eine Frau werden, ein Baum oder ein Stein. Alles Leben ist ein Kontinuum, und zwar ein horizontales. Für die Inuit sind alle Körper gleich wichtig, egal, ob sie sprechen können oder nicht: Delphine, Felsen, Frauen. Tatsächlich sprechen sie alle, sie haben etwas zu sagen, nur vielleicht nicht mit Worten.
Naajas Vater ist Christ. Naaja hat uns erzählt, dass er im Auftrag der Behörde für Städteplanung in das Dorf ihrer Mutter gekommen war, um den Gemeinderat zu überreden, den Dorfbewohnern die Vorteile eines Umzugs in die Stadt nahezulegen. Die Regierung wollte die Leute zum Auszug bewegen, weil es ihnen zu teuer war, sie mit Vorräten zu versorgen – es war nämlich das einzige Dorf im Umkreis von mehreren Meilen. Sie wussten, wenn sie die jungen Leute zum Auszug bewegen konnten, würden die alten Dorfbewohner irgendwann aussterben, und das Dorf bräuchte nicht länger zu existieren.
Wir erzählten Naaja, dass die Pille in Großbritannien wie Smarties verteilt wird. Ich sagte zu ihr, natürlich fände ich es gut, dass von meinen Freundinnen nicht viele schwanger geworden sind, aber weniger gut, dass von der Pille viele Mädchen gefühlsmäßig abstumpfen. Manche sogar so sehr, dass zum Ausgleich Antidepressiva verschrieben werden. Und es kann sein, dass die Menstruation ausbleibt und man das Gefühl hat, als würde etwas dauerhaft fehlen, das ich nur mit Entwurzelung oder Heimweh vergleichen kann, einer Art Heimweh nach dem eigenen Körper. Aber man wird davon nicht so traurig wie über eine ungewollte Schwangerschaft. Immerhin etwas. Die Pille ist Fortschritt.
Naajas Mutter ist ihrem Vater aus Liebe nach Nuuk gefolgt. Zwei Jahre später haben sie geheiratet. Die Eltern von Naajas Mutter kamen nicht zur Hochzeit. Sie blieben in ihrem Dorf, bis man sie zur Räumung zwang. Mit Naajas Vater sprechen sie nicht, aber Naaja besucht sie mit ihrer Mutter in dem neuen größeren Dorf an der Küste. Wenn ihr Vater hört, wie ihre Mutter ihr die Mythen erzählt, sagt er, sie solle mit ihren Märchen aufhören. Meist spricht Naaja mit ihrer Großmutter darüber. Wenn es nach dem Willen ihres Vaters ginge, soll Grönlands Eis schmelzen, damit die Rohstoffe abgebaut werden können und das Land so reich wird wie Dänemark.
Und was willst du, Naaja?
Ich will natürlich das Gleiche wie du. Ich will die Welt sehen und mir ein eigenes Leben aufbauen. Ich will Grönland verlassen und die engstirnige Lebensweise hier.
Aber jemand muss doch dableiben und Inuit sein!
Warum soll ich dableiben, wenn andere es nicht tun? Weshalb diese Verpflichtung? Wo ist deine?
So verschieden sind wir nicht. Du könntest mit mir kommen.
Doch, wir sind sehr verschieden. Du bist so frei.