Читать книгу Deutschlank - Das Kochbuch - Achim Sam - Страница 13

Оглавление

ANLEITUNG ZUM ABNEHMEN: SO GEHT DEUTSCHLANK

WICHTIG IST, DASS DU VOR ALLEM DAS ISST, WAS DEINEM TYP ENTSPRICHT. WENN DU DEN TEST AUF HIER GEMACHT HAST, WEISST DU, WAS GUT FÜR DICH IST.

Um unkompliziert abzunehmen, musst du dich an ein paar einfache Regeln halten. Kleine Veränderungen können große Wirkungen erzielen. Die Anpassung der Kohlenhydrate hat einen großen Einfluss auf die Insulinausschüttung. Wenn du die Regeln für deinen Typ beachtest, brauchst du keine Kalorien zu zählen. Der Abnehmerfolg stellt sich von allein ein.

Bist du der Verbrennertyp, isst du jeden Tag drei Hauptmahlzeiten und einen Snack (Anregungen dazu findest du auf Hier).

Der Misch- und der Speichertyp nehmen nur die Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittagessen und Abendessen zu sich und halten dazwischen Esspausen ein.

Wenn du nach Rezept isst, stellst du dir deinen Essplan nach deinem Typ und deinem persönlichen Geschmack zusammen. Du findest in unseren 100 Rezepten jeweils Anregungen für warme und kalte Mahlzeiten, die du mittags oder abends essen kannst, Ideen fürs Frühstück und sogenannte Turbo-Rezepte, die weniger Kalorien haben. Damit kannst du deinen Abnehmerfolg beschleunigen oder deine Energiebilanz korrigieren, wenn du zu anderen Mahlzeiten oder zwischendurch mal etwas mehr gegessen hast.

DEUTSCHLANK: EINE GESUNDE MISCHKOST MIT FRISCHEN ZUTATEN FÜR ALLE

Für alle drei Stoffwechseltypen gibt es eine gesunde Mischkost, die mit frischen Zutaten gekocht oder zubereitet wird. Zum größten Teil handelt es sich dabei um kalorienreduzierte Varianten klassischer Lieblingsgerichte, für die du alle Zutaten im Supermarkt findest. Da gibt es zum Beispiel Omas Linseneintopf mit Rosenkohl für die einen mit Kasseler und für die anderen mit Reis, für die einen mit Apfeldicksaft, für die anderen mit gerösteten Sonnenblumenkernen. Pro Portion musst du nicht mehr als fünf Euro ausgeben und nicht länger als 30 Minuten (bei manchen Rezepten plus Garzeit) in der Küche stehen. Praktisch im Alltag: Du musst dich nicht an einen festen Plan halten, an dem jeden Tag vorgeschrieben wird, was du essen sollst. Du wählst die Rezepte aus, auf die du Lust hast.

Ungewöhnlich für ein Kochbuch: Du findest keine detaillierten Kalorienangaben, sondern die jewei- ligen Anteile in Energieprozenten für Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß, die für Misch-, Verbrenner- und Speichertyp unterschiedlich sind. Diese bei den Rezepten jeweils in Prozent angegebenen Anteile sind gerundet.

Kalorienzählen ist bei Deutschlank nicht wichtig, weil du dich darauf verlassen kannst, dass du abnimmst, wenn du dich an die vorgegebenen Mengen hältst. Jedes Rezept hat 500 bis 600 Kilo- kalorien, bei den Turbo-Gerichten sind es 300 bis 400. Ob warm oder kalt, ob Eintopf, Salat oder Schnitzel – du kannst die einzelnen Mahlzeiten nach Belieben tauschen. Die Bilanz wird immer stimmen. Dein Abnehmtempo bestimmst du selbst. Wenn es dir nicht schnell genug geht, gibst du Gas, indem du immer mal wieder ein oder maximal zwei Turbo-Rezepte statt der Hauptmahlzeiten in deinen Speiseplan einbaust. Dabei ist es wichtig, dass du bei drei Mahlzeiten bleibst, also keine auslässt und nicht hungerst.

Alle Rezepte sind für eine Person gemacht – mit Ausnahme der Rezepte, die mit diesem Button gekennzeichnet sind. Die kannst du wunderbar vor- kochen und am nächsten Tag nur noch aufwärmen oder mit ins Büro nehmen.

WISSENSCH AFTLICH BELEGT: DIE RICHTIGE KOMBINATION MACHT’S

Im Rahmen unserer Studie stellten wir für alle Esstypen gleichermaßen fest: Die richtige Kombination ist für die Blutglukosewerte von großer Bedeutung. Zum Beispiel sorgen Haferflocken mit Apfel für niedrigere Blutglukosewerte als pure Haferflocken und sind damit figurfreundlicher. Das Gleiche gilt für Vollkornbrot mit Nusscreme. Das heißt jetzt nicht, dass man sich immer Nutella und Co. aufs Brot streichen sollte, spricht aber dafür, dass ein belegtes Brot oder Mischkost sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt und man damit nicht so leicht unter Hunger leidet.

Bei Weißbrot und Quark sehen die Werte anders aus: In der Kombination von Eiweiß, Kohlenhydraten und einem sehr geringem Fettanteil liegt der Blutzuckerspiegel bei allen Typen etwas höher als bei isolierten Kohlenhydraten. Das bedeutet, lieber nicht die magerste Quarkstufe nehmen, und beim Brotbelag darf ruhig auch ein kleiner Fettanteil dabei sein, damit es sich positiv auf die Blutzuckerregulation auswirkt.

DAS DEUTSCHLANK-BROT

Brot gehört zu den Lieblingen der Deutschen. Doch immer mehr Menschen haben Probleme damit – vor allem mit dem darin enthaltenen Gluten. Zwar leidet nur ein Prozent der deutschen Bevölkerung unter Zöliakie, einer Unverträglichkeit auf das Klebereiweiß Gluten, und zusätzliche 7 Prozent reagieren mit Bauchschmerzen, Blähungen oder Kopfweh auf Weizenprodukte. Doch verzichten 30 Prozent der Bevölkerung auf Weizen- produkte. Das Deutschlank-Brot ist besser verträglich als her- kömmliches Brot und für jeden Ernährungstyp geeignet. Es besteht zu 100 Prozent aus den Urgetreide-Arten 2ab-Weizen und Tatarischer Buchweizen. Es ist an reich an Zink, das den Energiestoffwechsel unterstützt. Buchweizen senkt den Blutzuckerspiegel, was den Fettabbau fördert und deshalb eine individuelle Gewichtsreduktion erleichtert. Das Brot ist eine gute Basis für das Deutschlank-Ernährungsprogramm (www.deutschlank-brot.de).

Deutschlank - Das Kochbuch

Подняться наверх