Читать книгу In die Mündung geschaut: Thriller Doppel - Alfred Bekker - Страница 10
Оглавление3
UNO-Hauptquartier, New York, Büro des Generalsekretärs, Mittwoch, 1106 OZ
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen musterte kurz die Anwesenden. Es handelte sich um die UNO-Botschafter einiger Mitglieder des Sicherheitsrates.
„Gentlemen, ich möchte vorab betonen, dass dies ein informelles Treffen ist. Es dient einfach dazu, gegenseitig die Standpunkte des anderen in einer bestimmen Frage kennen zu lernen und die Chancen für die Vereinten Nationen und ihren Sicherheitsrat auszuloten, in dieser Sache tätig zu werden.“
Ein Mann mit kantigem Gesicht und grauem, aber noch sehr dichtem Haar schlug die Beine übereinander.
Er griff in die Westentasche seines dreiteiligen, sehr konservativ wirkenden Anzugs und warf einen Blick auf eine Taschenuhr. „Meine Zeit ist knapp, ich schlage daher vor, dass wir rasch zur Sache kommen!“
„Das ist ganz in meinem Sinn“, erwiderte der Generalsekretär mit einem leicht säuerlichen Lächeln. „Es geht um die Lage in Kambodscha. Nach allem, was uns an Erkenntnissen zur Verfügung steht, braut sich da etwas zusammen, das uns mittelfristig um die Ohren fliegen könnte.“
„Ist das nicht etwas übertrieben?“, meldete sich ein Mann mit Halbglatze und sehr markantem Profil zu Wort. „Zur Zeit der roten Khmer wurde fast ein Viertel der Bevölkerung umgebracht und eine Bande von wahnhaften Utopisten haben versucht, ein ganzes Land zurück in die Steinzeit zu zwingen. Und natürlich kann es da niemandem gefallen, wenn eine Organisation von sich reden macht, die sich als die Neuen Roten Khmer bezeichnet! Aber unseres Erachtens nach ist das ein lokal begrenztes Problem.“
„Es existiert ein offizielle Hilfeersuchen der kambodschanischen Regierung an die Vereinten Nationen“, gab der Generalsekretär zu bedenken. „Darin ist davon die Rede, dass bereits ein großer Teil des Landes nicht mehr unter der Kontrolle der Regierung steht.“
„Wäre das etwas Neues?“, fragte ein dritter Botschafter. Das Auffälligste an seinem Gesicht war der markante Oberlippenbart. „Wann hatte den denn die Regierung in Phnom Pen im Verlauf der letzten dreißig Jahre schon einmal das Land vollkommen unter Kontrolle? Jedenfalls sehe ich keinen Grund für ein Eingreifen der UNO. Mein Land wird hier sicherlich keine Initiative im Sicherheitsrat einleiten.“
Der Generalsekretär hob die Augenbrauen.
„Würde Ihr Land denn einen Beschluss des Sicherheitsrates blockieren?“
Der Mann mit dem Oberlippenbart lächelte.
„Nun, möglicherweise wäre meine Regierung zu einer Stimmenthaltung bereit.“
In den Augen des Generalsekretärs blitzte es. Ein verhaltenes Lächeln spielte um seine Lippen. „Na, das ist doch immerhin schon einmal ein Wort.“ Er lehnte sich etwas in seinem Sessel zurück und fuhr fort: „Die so genannten Neuen Roten Khmer verfolgen den Erkenntnissen mehrerer Geheimdienste nach keinerlei politische Ziele und sie haben mit den Nachfolgern der kommunistischen Guerilla, die nach dem Sturz ihres Schreckensregimes wieder in den Untergrund gingen, nur wenig gemeinsam. Außerdem sind sie hervorragend ausgerüstet. So gut, dass sie es an Kampfkraft mit jeder Armee der Welt aufnehmen können. Die regulären kambodschanischen Truppen haben sich an ihnen die Zähne ausgebissen!“
„Und da sollen ausgerechnet Blauhelme dafür sorgen, dass sie in die Schranken gewiesen werden“, fragte der Mann mit den grauen Haaren mit deutlich erkennbarem Spott. „Das hat doch schon Anfang der Neunziger nicht geklappt, als die UN-Truppen die Wahlen überwachen sollten. Die Roten Khmer wussten damals ganz genau, dass sie auf Zeit spielen konnten. Schließlich war das UNO-Mandat auf achtzehn Monate begrenzt und nach Abzug de Blauhelme konnten sie dann wieder aktiv werde und ihren schmutzigen Guerilla-Krieg weiter führen.“ Er schüttelte entschieden den Kopf. „Das ist ein Fass ohne Boden. Meine Regierung hat kein Interesse, sich da zu engagieren.“
„An einen Einsatz von UNO-Truppen denkt derzeit wirklich niemand.“
„Und woran wird derzeit gedacht?“
Der Generalsekretär hob die Augenbrauen. „Ich meine, dass dies ein Fall für die International Security Force One wäre.“