Читать книгу Petersburg - Andrei Bely - Страница 21

Die kalten Finger

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Apollon Apollonowitsch Ableuchow im grauen Mantel und hohen schwarzen Zylinder mit steinernem, an einen Briefbeschwerer mahnendem Gesicht, sprang rasch aus dem Wagen und lief über die Stufen des Entresols, im Gehen den schwarzen Wildlederhandschuh herunterstreifend.

Rasch trat er ins Vorzimmer. Der Zylinder wurde mit Vorsicht dem Lakai überreicht. Mit derselben Vorsicht wurden Mantel, Portefeuille und Cachenez übergeben.

Apollon Apollonowitsch stand vor dem Lakai in Nachdenken versunken; plötzlich wandte er sich an ihn mit der Frage:

»Haben Sie die Freundlichkeit, mir zu sagen: kommt öfters hierher ein junger Mann — ja: ein junger Mann?«

»Ein junger Mann?«

Verlegenes Schweigen: Apollon Apollonowitsch fand keine andere Formulierung seines Gedankens. Der Lakai aber war nicht imstande, zu erraten, von welchem jungen Mann der gnädige Herr sprach.

»Junge Leute, Exzellenz, kommen hierher selten . . .«

»Na, und . . . junge Leute mit Schnurrbärtchen?«

»Mit Schnurrbärtchen?«

»Mit schwarzen . . .«

»Mit schwarzen?«

»Na ja, und . . . in einem Mantel . . .«

»Alle kommen in Mänteln . . .«

»Ja, aber mit aufgeschlagenem Kragen . . .«

Etwas erleuchtete den Diener.

»Ah, Sie sprechen von dem, der . . .«

»Na ja, von dem . . .«

»Einmal war so einer hier . . . er kam zum jungen Herrn: aber es ist schon lange her; ja, jawohl . . . der kommt schon hie und da . . .«

»Wie denn?«

»Jawohl, ja!«

»Mit Schnurrbärtchen?«

»Ganz richtig!«

»Mit schwarzem?«

»Mit schwarzem Schnurrbärtchen!«

»Und einem Mantel mit aufgeschlagenem Kragen?«

»Ganz richtig . . .«

Apollon Apollonowitsch stand einen Augenblick wie angewurzelt da, dann plötzlich ging Apollon Apollonowitsch weiter.

Die Treppe war mit grauem Plüschteppich bedeckt; die Treppe war — naturgemäß — von schweren Wänden begrenzt; diese Wände waren mit grauen Plüschteppichen bespannt. An den Wänden blinkten die Ornamente altertümlicher Waffen, unter einem rostgrünen Schild glänzte das Gold einer litauischen Mütze; es funkelte der kreuzförmige Griff eines Ritterschwertes; hier rosteten Schwerter; dort neigten sich, schwer übereinander, Hellebarden; bunt in seinem Matt zeichnete sich der vielringelige Panzer; und mit dem Sechserlauf nach unten hing da eine alte Pistole.

Oben über der Treppe befand sich eine Balustrade; eine weiße Niobe hob hier auf einem Sockel aus mattweißem Alabaster ihre alabasternen Augen gen Himmel.

Sich mit der knochigen Hand auf den geschliffenen Kristallgriff stützend, öffnete Apollon Apollonowitsch mit Nachdruck die Tür; kalt klangen in dem riesigen, übermäßig in die Länge gezogenen Saal seine Schritte.

Petersburg

Подняться наверх