Читать книгу Zwischen Hoffen und Zerbrechen - Ist mein Partner ein Narzisst? - Anita B. - Страница 12

Mein Spontanbesuch bei Linda

Оглавление

Vier Tage später klingelt es an der Haustür. Ich kann es nicht glauben, es ist ein Vollstreckungsbeamter. Er will John sprechen und hat eine Rechnung von etwas über tausend Euro in der Hand. Dieser offene Betrag stammt wohl noch aus der Zeit vor seiner Inhaftierung.

Die beiden gehen ins Nebenzimmer. Dort besprechen sie die Details, wie John mit kleinen monatlichen Beträgen diese und scheinbar noch einige andere offene Rechnungen abzahlen kann. Nach meinem anfänglichen Schock bin ich schließlich beruhigt, es handelt sich um monatlich fünf Euro, die John jetzt eben auch noch abstottern muss.

Zuletzt geht der Gerichtsvollzieher in jedes Zimmer. Es läuft ab wie im Fernsehen, nicht einmal das Kinderzimmer lässt er dabei aus. Oben im Büro deutet er fragend auf den iMac mit dem riesigen Bildschirm und dem All-In-One-Drucker. »Sieht beides ganz neu aus. Sind das Ihre Besitztümer, Herr Jackson?« »Nein!«, antwortet John bestimmt. »Alles hier in dieser Wohnung gehört meiner Lebensgefährtin!« Ich nicke bestätigend. Die ganze Zeit über habe ich nur einen Gedanken: »Für seine alten Rechnungen zahle ich definitiv nicht auch noch!«

Als der Typ wieder geht, grinst John übers ganze Gesicht und erzählt mir, dass die meisten Firmen seine offenen Rechnungen bereits abgeschrieben haben. Auch die anderen Gläubiger sind wohl happy, wenn John sich auf einen Vergleich einlässt. Somit werden seine Schulden von damals entweder gefünftelt oder sogar ganz erlassen.

Ich kann Johns Freude nicht mit ihm teilen. Im Gegenteil, ich hatte keine Ahnung, dass er immer noch offene Beträge von früher hat. Ich dachte, dafür saß er im Gefängnis. Er kann doch nicht einmal seine aktuellen Ausgaben zahlen und jetzt auch noch das. John reagiert genervt: »Komm mal wieder runter, Lara! Es geht hier um monatlich fünf Euro. Keine Sorge, ich zahle meine Rechnungen zukünftig selbst!«

In dem Moment klingelt es schon wieder. Die Lieferung unserer Hefte ist da. Gemeinsam laufen wir die Treppe nach unten.

Mich trifft fast der Schlag. Vor unserem Hauseingang liegen zwei große Paletten voll mit Zeitschriften. »Ich dachte, du hattest eine Firma beauftragt, welche die Geschäfte direkt beliefert?« »Hab ich doch auch, diese hier habe ich zusätzlich bestellt! Wir sind halt sehr gefragt!«, grinst mich an und drückt mir einen dicken Kuss auf den Mund. Dann reißt er einen Karton auf, nimmt ein Heft heraus und blättert durch. Aufgeregt schaue ich ihm über die Schulter. Wow, unser erstes Magazin, was für ein tolles Gefühl!

Danach tragen wir die insgesamt achthundert Zeitschriften die Treppe hoch und stapeln sie im Flur vor unserer Eingangstür. Nach einer Dreiviertelstunde sind wir fertig. Wir lassen die Tür unten offen, denn schon jetzt stinkt das ganze Treppenhaus nach Druckerschwärze.

Ich nehme mir ein Heft und lege mich entspannt auf die Couch. Das ist es also, das MEN’S MAGAZINE, unser Baby! Enttäuscht stelle ich fest, dass John einige Fehler doch nicht ausgebessert hat. Fehler, die wir ihm mehrfach korrigiert zurückgegeben haben. Selbst auf den beiden Seiten, die ich ihm in der letzten Nacht unbedingt noch überarbeiten sollte, hat er vieles übersehen. Auf meinen frustrierten Blick hin, winkt er entspannt ab: »Das tut mir leid. Aber denk dir nichts, unsere Leser sind nicht so kleinlich. Für die zählt nur die Aufmachung.« »Wenn du meinst«, wende ich mich enttäuscht ab. Es fühlt sich abwertend an. Ich frage mich, wofür dann die viele Mühe, die meine Mom und ich uns gemacht haben. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass alle Leser so denken wie John.

Ich schnappe mir drei Zeitschriften und bin auf dem Weg zu Linda. Bevor ich gehe, drückt John mir unsere aktuellen Anzeigenpreise in die Hand. Er bittet mich Linda zu fragen, ob sie uns Werbekunden bringen mag. Sie bekommt dafür zwanzig Prozent vom Anzeigenpreis. »Wow, das wären ja dann eintausend Euro pro Seite. Können wir uns das leisten?« »Ja logisch, das habe ich damals schon so gemacht. Wenn es mir gut geht, soll es denen, die mir helfen, ebenfalls gut gehen. Kannst du auch gerne deiner Mom ausrichten. Wenn sie uns Kunden bringt, wird sie sehr schnell richtig gut verdienen.« »Super Idee, ich bin mir sicher, dass wir mit beiden erfolgreich zusammenarbeiten werden. Aber trotzdem, eine Sache ist mir wirklich wichtig! Linda bekommt die Werbung für ihre Firma auf jeden Fall kostenlos.« »Na klar, Süße, das habe ich ihr doch eh schon versprochen. Ich frage mich nur, warum sie nicht bereits in der ersten Zeitschrift vertreten sein wollte.«

Unangemeldet klingle ich bei Linda. Sie ist zu Hause und scheint ein wenig überrascht, mich zu sehen. Nach einer kurzen Umarmung, hole ich unser Heft aus der Tasche und drücke es ihr in die Hand. Sieht aus, als freut sie sich für uns. Auf jeden Fall ist sie sehr beeindruckt, dass unsere Zeitschrift bereits ab heute überall zu kaufen ist. »Aber John hat dir doch erzählt, dass Anfang September die erste Ausgabe rauskommen wird, oder?« Linda überhört meine Verwunderung. Stattdessen lobt sie unsere viele Arbeit: »Das ist ja Wahnsinn. Am Starnberger Anzeiger sitzt ein ganzes Team von Journalisten und Grafikern. Und der kommt trotzdem nur einmal im Vierteljahr raus. Wann habt ihr das denn alles gemacht?« »Puh«, stöhne ich, »eigentlich arbeiten wir seit Wochen Tag und Nacht.« »Das kann ich mir vorstellen, du siehst müde aus, Lara. Und sonst, geht’s euch gut?«, fragt sie mitfühlend. Ich möchte sie an unserer Situation teilhaben lassen, doch sie bekommt eine Nachricht und bittet mich kurz um Entschuldigung.

Während ich warte, geht mir so vieles durch den Kopf, was ich gerne mit Linda besprechen würde. Doch als sie zurückkommt, fragt sie nicht mehr nach und gedanklich ist Linda schon wieder ganz weit weg. Traurig stelle ich fest, wie oberflächlich unsere Gespräche geworden sind. Noch nie habe ich mich in ihrem Beisein so unwohl gefühlt wie heute. Sie wirkt so distanziert.

Dabei ist Linda neben meiner Mom die Einzige, die weiß, wie hart Johns Knastzeit für mich war. Wie es mir geht, seit er bei uns ist, scheint sie jetzt nicht mehr zu interessieren. Ich möchte ihr meine Bedenken wegen unserer immer mehr steigenden Kosten nicht aufdrängen. Außerdem hat John mir nahegelegt, wie wichtig es ist, dass wir nach außen hin gut dastehen und stets zeigen müssen, wie erfolgreich wir gestartet sind. »Aber Linda ist doch meine Freundin, und nicht irgendeine Geschäftspartnerin«, hatte ich John daraufhin geantwortet. Doch heute komme ich mir bei ihr irgendwie fehl am Platz vor.

Ich stehe auf und hole die Unterlagen aus meinem Rucksack: »Schau mal, John hatte eine gute Idee. Du hast doch sicherlich viele Kontakte, die daran interessiert sind, ihre Produkte günstig zu bewerben.« Auf ihr verdutztes Gesicht hin, halte ich kurz inne: »Ja nein, also du natürlich nicht!«, stottere ich. »Ihr sollt logischerweise keine Werbung in unserem Heft kaufen. Das ist ja wohl eh klar!« Ihre Gesichtszüge nehmen wieder Normalform an. Schnell erzähle ich ihr von den zwanzig Prozent Provision, woraufhin sie interessiert nachfragt. Schließlich verabschiedet sie sich mit den Worten: »Klingt gut. Ich werde mich auf jeden Fall umhören. Wir sehen uns ganz bald, okay? Grüß John von mir.«

Auf dem Heimweg schießen mir viele Gedanken durch den Kopf. Bilde ich mir das nur ein oder hat Linda sich wirklich verändert? Habe ich sie mit irgendetwas verärgert? Nein, das würde sie mir sagen, Linda ist eigentlich immer sehr direkt. Vielleicht hat sie gerade nur viel um die Ohren, drei Kinder und die Firma sind garantiert nicht ohne.

Trotzdem, für andere hat sie auch Zeit. Ich bin doch extra wegen ihr hierhergezogen. Und jetzt, fast ein Jahr später, kennen sich unsere Kinder kaum, obwohl sie im selben Alter sind. Für Felix ist Linda wie eine Fremde und Nic traut sich nicht einmal allein bei ihrem Sohn zum Kindergeburtstag zu bleiben. Viel zu selten haben unsere Jungs bisher, außerhalb des Kindergartens, miteinander gespielt.

Am Abend berichte ich John von meinem Treffen mit Linda und ihren zum Teil komischen Reaktionen: »Ich glaube, sie hat echt gedacht, ich will ihr eine Anzeige verkaufen. Dabei hast du ihr doch schon gesagt, dass sie bei uns kostenlos inserieren kann, oder?« »Klar hab ich das, steht außer Frage! Ich hatte ihr sogar angeboten, sie könnte den Lesern darüber berichten, wie sie als unbekanntes Label ihre Firma quasi aus dem Nichts aufgebaut hat. Wir bekommen einen interessanten Artikel und für sie ist es die beste Werbung, die sie derzeit kriegen kann. Nichts interessiert den Leser mehr als ein Tatsachenbericht. Doch auch darauf hat sie bisher nicht reagiert.«

Ich gehe in die Küche, um das Abendessen vorzubereiten. John ruft mich zurück: »Süße, nur eins darfst du mir nicht übelnehmen. Hinterherrennen werde ich Linda jetzt nicht mehr! Nicht, nach alldem, was sie da Anfang des Jahres, als ich noch im Knast saß, durchgezogen hat. Ich habe sie damals meinem Chef als seriöse und gutsituierte Kundin empfohlen. Sie hat ihren Katalog bei uns in der Druckerei günstig bestellt und hinterher nicht bezahlt. Angeblich wegen Druckfehlern«, wirft er sarkastisch hinterher. »Ich weiß«, winke ich traurig ab. »Jedoch hat sie bis heute keine Ahnung, wie sehr ich damals darunter gelitten habe, dass meine beste Freundin uns auf diese Art und Weise schaden musste. Ich kann mir nicht erklären, warum sie das getan hat. Sie wusste doch, dass ich zu diesem Zeitpunkt gerade so viel Geld für deinen Anwalt gezahlt hatte, damit du mit Halbstrafe rauskommst. Fünf Monate länger musste ich daraufhin auf dich warten.«

Wieder holt mich die Vergangenheit ein. Wieder bin ich den Tränen nahe. John nimmt mich in den Arm. Es tut gut, zu spüren, dass er mir diese Sache von Linda nie übel genommen hat. Ich möchte jedoch auch nicht, dass sie weiterhin zwischen uns steht und gebe zu bedenken: »Ich habe Linda nie erzählt, dass du deswegen länger sitzen musstest. Wir können ihr diese Geschichte also nicht ewig vorhalten. Sie war halt mit dem Druck unzufrieden.« Wieder rechtfertigt sich John: »Aber das lag nicht an mir! Ihre eigene Grafikerin war daran schuld und ich hatte Linda mehrfach auf die unscharfen Bilder hingewiesen. Bevor der Katalog in den Druck ging!« Ich stehe auf und möchte zurück in die Küche gehen. Erneut höre ich mir an, dass er Linda heimlich noch sechzig Kopien zusätzlich mitgeschickt hatte, die sie ja auch kommentarlos behalten hat.

Traurig drehe ich mich um: »Diese Geschichte immer wieder aufzukochen bringt uns beiden nichts. Außerdem bin ich mir sicher, dass Linda uns helfen wird, neue Kunden zu finden. Dann haben wir alle gewonnen. Und auf unsere über zwanzigjährige Freundschaft lasse ich sowieso nichts kommen. Ich bin froh, dass wir endlich im selben Ort wohnen.« John schüttelt den Kopf: »Ich weiß, dass sie deine beste Freundin ist, ich verstehe nur nicht, warum sie mein Angebot einer Werbeseite nicht bereits im ersten Heft genutzt hat. Und noch weniger verstehe ich, warum sie nicht mit mir zur Messe fahren wollte. Vielleicht mag sie mich nicht. Oder ihre komische Freundin hat irgendetwas Negatives über mich erzählt. Die konnte mich damals schon nicht leiden.« Ich winke ab: »Nein, das glaube ich nicht. Linda ist keine, die sich von anderen beeinflussen lässt. Sie kennt dich und hat mir immer wieder bestätigt, wie sehr sie dich mag und sich für uns freut.« »Na, wenn du meinst.« Ich nicke: »Ja, das meine ich. Und weißt du was? Zu ihrer Ladeneröffnung nächsten Monat schenken wir ihr noch einmal offiziell eine Anzeigenseite und zusätzlich bieten wir ihr den Tatsachenbericht über den Aufbau ihres Labels an, okay?« »Gut Süße, so machen wir’s.«



Zwischen Hoffen und Zerbrechen - Ist mein Partner ein Narzisst?

Подняться наверх