Читать книгу Immunsystem und Psyche – ein starkes Paar - Anna E. Röcker - Страница 16

Akuter Stress und das Immunsystem

Оглавление

Bei akutem Stress kommt es zunächst zu einem Anstieg der zellulären Immunaktivität, gewissermaßen zu einem Boost der Immunfunktion. Dies hat sich im Laufe der Evolution bewährt, um in akuten Stresssituationen vor Gefahren zu schützen. Dabei werden die lebensnotwendigen Körperaktivitäten hochgefahren, Blutdruck und Herzfrequenz steigen, man atmet schneller und flacher, die Muskeln spannen sich an, der Hautwiderstand nimmt ab. Energie in jeder Form muss freigesetzt werden, um wegzulaufen oder zu kämpfen und damit das Leben zu retten. Stress ist also immer ein Ganzkörpererlebnis – der gesamte Organismus ist bis in das Zellinnere hinein beteiligt.

In Kombination mit biologischen Abwehrvorgängen werden bei akutem Stress auch psychosoziale Abwehrmechanismen aktiviert, um uns beispielsweise in Belastungssituation handlungsfähig zu machen. Werden wir z.B. unvermittelt mit einer schwierigen Aufgabe betraut, der wir uns nicht gewachsen fühlen, kommt es nicht nur akut zu einer stressbedingten Veränderung der Körperaktivität einschließlich einer Immunsteigerung, sondern auch zu einem Anstieg unserer mentalen Leistungsfähigkeit, um die Stresssituation besser bewältigen zu können.

Immunsystem und Psyche – ein starkes Paar

Подняться наверх