Читать книгу Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht - Anne Hahn - Страница 131
6. Kapitel Recht der Werbung im Rundfunk
ОглавлениеInhaltsverzeichnis
B. Werbung und Wettbewerbsrecht
E. Werbung und Jugendmedienschutz
F. Herausforderungen der Werberegulierung
Literatur:
von Bentivegni in Limper/Musiol, Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht, 2011, S. 808; Berlit Die Rechtsprechung der Instanzgerichte zum Recht des unlauteren Wettbewerbs XIV, GRUR-RR 2014, 49; Bornemann Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder, NJW 2003, 787; Bornemann/von Coelln/Kraus/Hepach/Himmelsbach/Lörz Bayerisches Mediengesetz, Kommentar und Textsammlung, Loseblatt; Bosman Rundfunkrechtliche Aspekte der Trennung von Werbung und Programm, ZUM 1990, 545; ders. Verfassungsrechtliche Aspekte eines Werbeverbots für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, ZUM 2003, 444; Büscher Aus der Rechtsprechung des EuGH und des BGH zum Wettbewerbsrecht in den Jahren 2011–2013, GRUR 2013, 969; ders. Aus der Rechtsprechung des EuGH und des BGH zum Wettbewerbsrecht seit Ende 2013, GRUR 2015, 5; Castendyk Die Neuregelung der Produktplatzierung im Fernsehen – Definition, Systematik, Prinzipien und Probleme, ZUM 2010, 29; ders. Werbeintegration im TV-Progamm – wann sind Themen Placements, Schleichwerbung oder Sponsoring?, ZUM 2005, 857; Castendyk/Dommering/Scheuer European Media Law, 2008; Danwitz Zur Regulierung von "product placement" bei der Novellierung der EU-Fernsehrichtlinie, AfP 2005, 417; Dolzer u.a. (Hrsg.) Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Loseblatt; Dörr/Schwartmann Medienrecht, 5. Aufl. 2014; Eberle/Rudolf/Wasserburg Mainzer Rechtshandbuch der Neuen Medien, 2003; Eimeren/Frees Fast 50 Millionen Deutsche online – Multimedia für alle?, Media Perspektiven 2010, 334; Engels/Giebel Das neue Fernsehwerberecht, ZUM 2000, 265; Engels/Jürgens/Fritzsche Die Entwicklung des Telemedienrechts im Jahr 2006, K&R 2007, 57; Götting/Nordemann UWG, Handkommentar, 3. Aufl. 2016; Gounalakis Werbung im Rundfunkprogramm – Zwischen Trennungsgebot und Schleichwerbeverbot, WRP 2005, 1476; Gundel Die EMRK und das Verbot der ideellen Rundfunkwerbung – Entwarnung für § 7 Abs. 9 RStV?, ZUM 2013, 921; Hahn/Vesting Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht, 3. Aufl. 2012; Hain Das werberechtliche Trennungsgebot und dieses flankierende Regelungen, K&R 2008, 661; Hartstein/Ring/Kreile/Dörr/Stettner Rundfunkstaatsvertrag, Loseblatt; Hesse Rundfunkrecht, 3. Aufl. 2003; Hoeren Das Telemediengesetz, NJW 2007, 801; Kitz Das neue Recht der elektronischen Medien in Deutschland – sein Charme, seine Fallstricke, ZUM 2007, 368; Kleist/Lamprecht-Weißenborn/Scheuer Markt ohne Marketing?, 2008; Köhler/Bornkamm Wettbewerbsrecht, 35. Aufl. 2017; Kreile/Diesbach Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – was ändert sich für den Rundfunk, ZUM 2002, 849; Ladeur Neue Werbeformen und der Grundsatz der Trennung von Werbung und Programm, ZUM 1999, 672; Leitgeb „Undue prominence“ bei Product-Placement – Anmerkung zu Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 22. August 2013 – 2 A 10002/13.OVG, ZUM 2013, 987; Lenz/Borchardt EU-Verträge, 6. Aufl. 2012; Lindloff/Fromm Ist gekennzeichnete redaktionelle Werbung auf Webseiten strafbar? - Strafrechtliche Relevanz des Verschleierns von Werbehandlungen, MMR 2011, 359; Matzneller Rechtsrahmen der Werbung für Webradios, AfP 2013, 298; Nikles/Roll/Spürck/Umbach Jugendschutzrecht, 3. Aufl. 2011; Paschke/Berlit/Meyer Hamburger Kommentar Gesamtes Medienrecht, 3. Aufl. 2016; Petersen Medienrecht, 5. Aufl. 2010; Piper/Ohly/Sosnitza Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, 7. Aufl. 2016; Rossen-Stadtfeld Grenzen der Staatsaufsicht im Bereich des kommerziellen Rundfunks, ZUM 2008, 1; Sauer § 5 Pkw-EnVKV und audiovisuelle Mediendienste – Kennzeichnungspflicht für Werbevideos in den YouTube-Kanälen und Online-Videotheken der Pkw-Hersteller und Händler, WRP 2016, 807; Schiwy/Schütz/Dörr Medienrecht, Lexikon für Praxis und Wissenschaft, 5. Aufl. 2010; Schmitz Übersicht über die Neuregelung des TMG und des RStV, K&R 2007, 135; Spindler/Schuster Recht der elektronischen Medien, 3. Aufl. 2015; Tschentscher/Klee Aktuelle Rechtsprobleme der Werbung im privaten Rundfunk, ZUM 1994, 146.