Читать книгу Handbuch Wirtschaftsstrafrecht - Udo Wackernagel, Axel Nordemann, Jurgen Brauer - Страница 11

Anmerkungen

Оглавление

[1]

S. dazu den Überblick bei Rogall in: KK-OWiG, § 30 Rn. 263 ff.

[2]

Council of Europe Liability of enterprises for offences, 1990.

[3]

S. dazu nur etwa Henssler/Hoven/Kubiciel/Weigend Grundfragen eines modernen Verbandsstrafrechts, 2017; Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop (Hrsg.) Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen, 2016; Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht, 2012, jew. m.w.N., sowie die Nachw. hier in der 4. Aufl. Rn. 8 Fn. 3 und die Literaturnachweise bei Rogall in: KK-OWiG, § 30 Vor Rn. 258.

[4]

S. dazu den Auszug aus dem Abschlussbericht der Kommission bei Hettinger Verbandsstrafe, S. 351 ff.

[5]

S. dazu Kutschaty ZRP 2013, 49, sowie DRiZ 2013, 16.

[6]

S. dazu die Nachw. hier in der 4. Aufl. Rn. 8 Fn. 6 sowie bei Rogall in: KK-OWiG, § 30 Rn. 258, 262.

[7]

Vgl. zu diesen Zusammenhängen näher Achenbach in: ders. u.a., Recht und Wirtschaft, 1985, S. 147, 154 ff.; Kirch-Heim S. 27 ff.; Koch JZ 1999, 922; Ransiek Unternehmensstrafrecht, S. 322 ff.; ders. in: Gropp (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht in einem Europa auf dem Weg zu Demokratie und Privatisierung, 1998, S. 203; Schünemann in: GS Armin Kaufmann, 1989, S. 629, 633 ff. a.F.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Подняться наверх