Читать книгу Handbuch Wirtschaftsstrafrecht - Udo Wackernagel, Axel Nordemann, Jurgen Brauer - Страница 4

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Vorwort

Aus dem Vorwort zur 1. Auflage

Abkürzungsverzeichnis

Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur

1. Teil Das Unternehmen im Wirtschaftsstrafrecht

1. KapitelSanktionierung und Zurechnung unternehmensbezogenen Handelns im Überblick

Achenbach

2. KapitelSanktionen gegen Unternehmen

Achenbach

3. KapitelZurechnung unternehmensbezogenen Handelns

Achenbach

4. KapitelCriminal Compliance

Rotsch

2. Teil Verbraucherschutz

1. KapitelStrafrechtliche Produkthaftung

Kuhlen

2. KapitelLebensmittelstrafrecht

Dannecker/Bülte

3. Teil Delikte gegen den Wettbewerb

1. KapitelÜberblick

Achenbach

2. KapitelWirtschaftskorruption

Rönnau

3. KapitelKorruption im Gesundheitswesen

Rönnau/Wegner

4. KapitelLauterkeitsstrafrecht

Ebert-Weidenfeller

5. KapitelKartellstrafrecht – Strafbares Verhalten bei Ausschreibungen

Achenbach

6. KapitelDie Bußgeldtatbestände des GWB

Achenbach

7. KapitelDas Kartell-Bußgeldrecht der Europäischen Union

Achenbach

4. Teil Delikte gegen die staatliche Wirtschaftslenkung

1. KapitelWirtschaftsstrafgesetz

Zieschang

2. KapitelSubventionsbetrug

Wattenberg

3. KapitelAußenwirtschaftsverstöße

Junck/Kirch-Heim

4. KapitelVerstöße gegen das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen

Beckemper

5. Teil Allgemeine Vermögensdelikte im Wirtschaftsstrafrecht

1. KapitelBetrug

Kölbel

2. KapitelUntreue

Seier/Lindemann

3. KapitelStrafbarer Wucher

Bernsmann

6. Teil

6. TeilDaten- und Datennetzdelikte

Heghmanns

7. Teil Insolvenzdelikte

1. KapitelInsolvenzstraftaten im StGB

Himmelreich

2. KapitelInsolvenzverschleppung

Himmelreich

3. KapitelVerstöße gegen das Gesetz zur Sicherung von Bauforderungen

Himmelreich

8. Teil Gesellschaftsrechtliche Bilanz-, Prüfer- und Falschangabedelikte

1. KapitelBilanzdelikte

Ransiek

2. KapitelVerletzung der Geheimhaltungspflicht

Ransiek

3. KapitelFalschangabedelikte

Ransiek

9. Teil Kreditbetrug und Delikte gegen den unbaren Zahlungsverkehr

1. KapitelKreditbetrug

Hellmann

2. KapitelFälschung und Missbrauch von Zahlungskarten

Hellmann

10. Teil Kapitalmarktdelikte

1. KapitelKapitalanlagebetrug (§ 264a StGB)

Hüls

2. KapitelStraf- und Bußgeldtatbestände im BörsG und WpHG

Trüg

3. KapitelStraf- und Bußgeldtatbestände des KWG und sonstige Strafnormen im Bankrecht

Trüg

11. Teil Ahndende Sanktionen gegen Verletzung des Urheberrechts und gewerblicher Schutzrechte

1. KapitelUrheberstrafrecht

Nordemann

2. KapitelPatent- und Gebrauchsmusterstrafrecht

Nentwig

3. KapitelDesignstrafrecht

Ebert-Weidenfeller

4. KapitelMarkenstrafrecht

Ebert-Weidenfeller

5. KapitelBekämpfung der Produktpiraterie

Schwab

12. Teil Delikte auf dem Gebiet des Arbeitslebens

1. KapitelÜberblick

Achenbach

2. KapitelVorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB)

Gercke

3. KapitelIllegale Arbeitnehmerentsendung

Gercke

4. KapitelIllegale Arbeitnehmerüberlassung

Kaul

5. KapitelIllegale Beschäftigung von Ausländern

Mosbacher

6. KapitelSchwarzarbeit nach Maßgabe des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz – SchwarzArbG)

Erdmann

13. Teil

Geldwäsche

Herzog

14. Teil

Vermögensabschöpfung

Retemeyer

15. Teil

Private Ermittlungen

Salvenmoser/Schreier

Stichwortverzeichnis

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Подняться наверх