Читать книгу Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben? - Barbara Kohout - Страница 10

Meine ersten Vorfahren, der Fortschritt und die Menschen

Оглавление

Ziel war es zunächst, einfach nur zu überleben – und dennoch die Träume nicht ganz aus dem Blick zu verlieren. Meine Vorfahren erreichten im Herbst 1781 die neue Heimat. Im zeitigen Frühjahr 1782 musste viel Arbeit geleistet werden. Jede Hand wurde gebraucht. Und die Familie erwartete im Frühsommer ein zweites Kind. Bis zur Geburt sollten Haus und Stallungen fertig sein. Die Felder mussten mit Getreide, Mais und Kartoffeln bestellt werden. Zunächst kam es darauf an, das Nötigste für den Eigenbedarf zu erwirtschaften.

Die beiden Brüder hatten große Träume für die Zukunft: Der Bauer wollte einen Schweinemastbetrieb aufbauen. Sein Bruder träumte von der Pferdezucht. Die Bäuerin kümmerte sich um die Arbeit in Haus und Garten.

Das Kind wurde im Frühsommer geboren. Es überlebte. Die Familie wuchs. Zu ihr gehörten schließlich drei Mädchen und zwei Jungen. Auch auf ihren Schultern lag die Sicherung des Überlebens. Kinderarbeit war eine Selbstverständlichkeit. In die Schule konnten die Kinder nur gehen, wenn keine Arbeiten auf den Feldern anfielen. Bildung hielt man für Hoffart. Zeit zum Lernen und für Schulbesuche zu verwenden, hieß, „dem lieben Herrgott den Tag stehlen“. Schulpflicht bestand ohnehin nur bis zur 4. Klasse.

Alle Kinder wurden auf drei Schulklassen aufgeteilt. Zwei für die katholischen Siedlerkinder und eine für die Kinder der Serben. In jeder Klasse wurden die Jahrgänge von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe unterrichtet. Bildung zu vermitteln, war die Aufgabe der Kirche.

Mit elf oder zwölf Jahren mussten sich die Mädchen als Dienstboten verdingen. Eine Berufsausbildung für Mädchen war nicht vorgesehen. Ihre Bestimmung sollte Ehefrau und Mutter sein. Das galt auch für meine Vorfahren. Da die Töchter hübsch und fleißig waren, fanden alle drei einen passablen Hochzeiter. Ihr Leben war weit weniger vom Kampf ums Überleben geprägt als das ihrer Eltern. Sie begannen, sich mehr für Wohlstand und Bildung zu interessieren.

Auch der Onkel der Mädchen heiratete. Er verliebte sich in die einzige Tochter eines Siedlers, der schon etwas länger ansässig war. Ihm wurden zwei Söhne geboren.

Zunächst arbeitet der Onkel als Rosshändler. Nach und nach baute er sich ein kleines Gestüt auf und verwirklichte seinen Traum von der Pferdezucht.

1811 wurde Stanischitsch zur Marktgemeinde. Das Dorf bestand mittlerweile aus 500 Häusern. Der Handel blühte. Das Handwerk florierte. Die ersten Fabriken wurden gegründet: Die Ziegelfabrik produzierte für den wachsenden Bedarf gebrannte Ziegel für die neuen, größeren Häuser, die den sprießenden Wohlstand der Siedler demonstrierten. Die Hanffabrik lieferte den Rohstoff für die Seile und Stricke, die Halfter und Pferdedecken oder die Säcke, in denen der Kukuruz (donauschwäbisch: Mais) und der Weizen zur Mühle transportiert werden konnten. Der Kanal wurde eine wichtige Umschlagader für den Handel. Mühlen und große Warenspeicher säumten die Ufer.

Die Menschen interessierten sich kaum für die Umwälzungen in der Welt. Aber sie waren auch für sie von Bedeutung. Die österreich-russische Allianz mit Preußen erzwang die Niederlage des Franzosen Napoleon.

Am 20. Juni 1819 überquerte der erste Dampfsegler von den USA aus den Atlantik und erreichte Liverpool. Neue politische Verhältnisse und technische Fortschritte prägten die Zeit und veränderten die Zukunftserwartungen. Damit verbunden war eine Mehrung des Wohlstands. Auch damals war der Traum vom besseren Leben eine starke Triebfeder für Entwicklungen – aber auch Hintergrund großer Spannungen. Immer mehr Nachkommen der ersten Siedler wollten in den besten Ortslagen neue, große Ziegelhäuser bauen. Dort aber standen die kleinen Lehmhäuser der ersten Siedler, der Serben.

Die Serben litten unter den Repressalien, die Baron Redl gegen sie verhängte. Joseph II. hatte sowohl die Prügelstrafe als auch die Leibeigenschaft offiziell abgeschafft. Doch Redl führte die Prügelstrafe wieder ein und schuf eine Art verdeckte Leibeigenschaft, die nur die Serben traf. Redl ließ sie wegen jedes kleinen Vergehens verprügeln. Und er hielt seine Zusagen an die Serben nicht ein, wenn es um die Nutzung von Weideland ging. Heute würden wir diese Art des Umgangs als Mobbing bezeichnen. Viele Betroffene ertrugen die Schikanen nicht und verkauften zum Teil bereitwillig für ein paar Ziegen, Schafe oder Schweine ihre Häuser und Grundstücke in der Ortsmitte an die Deutschen. Besaßen sie kein Land mehr, waren sie frei von den Zwängen, die den Ackerbauern auferlegt waren. Sie konnten nicht mehr zu Abgaben gezwungen werden. Auch die Robotpflicht blieb ihnen erspart. Einige bauten sich winzige Häuser in der Nähe des Sumpflandes und arbeiteten als Hirten. Die Serben nannten das Gebiet „Tal der Tränen“. Die Deutschen sprachen vom „Jammertal“.

Am 7. Dezember 1835 fuhr die erste Dampfeisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Die Nachricht wurde in Stanischitsch mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Die Ökonomen begeisterte die Aussicht auf gute Handels- und Verkehrsverbindungen quer durch Europa. Die Konservativen befürchteten den Aufstieg des handeltreibenden Bürgertums. Viele religiöse Propheten kündigten Unglück an, wetterten gegen das Teufelswerk und schürten abergläubische Vorstellungen über verhexte Kühe, die keine Milch mehr geben, und Hühner, die keine Eier mehr legen können. Andere behaupteten, dies wären Erfüllungen der Voraussagen der Bibel und ein Beweis für das bevorstehende Gottesgericht. Prophezeiungen dieser Art legten eine Grundlage, die zur Entstehung verschiedener Endzeitsekten und Chileastengruppen führten, die zum einen den nahen Weltuntergang predigten und zum anderen an den Beginn des Millenniums, der Tausendjahrherrschaft Christi, glaubten. In eine der damals entstandenen Sekten, die aus der Bibelforscher-Gemeinde des Adventisten-Predigers Charles Tace Russel hervorging und heute als Jehovas Zeugen bekannt ist, gerieten meine Eltern. Das hatte für mich ein sechzig Jahre dauerndes, fremdbestimmtes Leben zur Folge.

Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?

Подняться наверх