Читать книгу DU hast die Macht - Bernd Neuhaus - Страница 16

Оглавление

Was ist die Matrix?

Der Begriff Matrix taucht immer öfter auf, ich denke mal, er ist durch den gleichnamigen Film entstanden. Dieser Film, genaugenommen meine ich den ersten Teil, ist äußerlich gesehen ein Actionfilm mit einer neuen Idee dahinter, doch wenn man genau hinschaut und dies versteht ist er hochgradig spirituell.

Die Hauptfigur des Films ist Thomas Anderson, ein Programmierer, der unter dem Decknamen Neo als Hacker im Netz unterwegs ist und dabei auf der Suche nach der Antwort auf die eine Frage ist: „Was ist die Matrix?“

Eines Nachts, er ist vor dem Computer eingeschlafen, erscheint auf einmal auf dem Bildschirm die Aufforderung:

„Wach auf“, „Du bist in der Matrix“, „Folge dem weißen Kaninchen“

Er begegnet Trinity, einer Frau, die ihn warnt, er wird beobachtet, man ist auf der Suche nach ihm. Es folgt die Begegnung mit Morpheus, der ihm anbietet, ihn aus der Matrix zu holen und ihm die Wahrheit zu zeigen.

„Wählst Du die blaue Kapsel, dann bleibt alles wie es ist. Du glaubst das, was Du glauben willst und lebst weiter in Deiner Traumwelt, wählst Du die rote Kapsel, dann zeige ich Dir die Wahrheit und führe Dich in die tiefsten Tiefen des Wunderlandes“.

Neo wählt natürlich die rote Kapsel und erfährt, dass er in einer computergenerierten Traumwelt lebt und dass die Menschen in der Sklaverei durch intelligente Computer leben. Dies ist natürlich die Fiktion in dem Film, aber was genau ist denn nun die Matrix?

Die moderne Quantenphysik zeigt uns auf, dass Materie als solches gar nicht existiert, sie besteht zu 99,99 % aus leerem Raum. Die String Theorie aus der Quantenphysik geht davon aus, das alles nur schwingende Energie ist und die Kopenhagener Deutung besagt, dass alle möglichen Realitäten gleichzeitig existieren und nur der bewusste Beobachter lässt die eine Wirklichkeit aus der Fülle aller Möglichkeiten kollabieren.

Zudem erklärt die Quantenphysik, dass wegen der Verschränkung alles miteinander verbunden ist und Zeit nicht nur relativ ist, sondern vermutlich überhaupt nicht so existiert, wie wir sie wahrnehmen. Entschuldigung, das ist jetzt etwas knapp, aber man kann die Quantenphysik nicht in drei Sätzen erklären. Zum anderen wird der Begriff Quanten heute teilweise sehr irreführend verwendet. So gibt es Quantenheilung, Quantenresonanz, Quantencomputer und so weiter. Sehr viele, die etwas verkaufen möchten, setzen einfach den Begriff Quanten- davor und steigern damit rapide den Umsatz. Es wird also auch viel Quantenblödsinn verzapft.

Fazit dieser Aussagen ist das, was alle alten Weisheitslehren bereits aussagten:

„Bewusstsein erschafft Realität“.

Nun stellen sich zwei Fragen. Die erste lautet: „ Was ist Realität? “.

Morpheus sagt dazu: „Was ist die Realität? Wenn Du darunter verstehst was Du sehen, fühlen, riechen, schmecken kannst, so sind das nur elektrische Impulse, interpretiert von Deinem Verstand.“ Nun ja, so ganz falsch ist diese Aussage ja nicht.

Wenn wir uns anschauen, was wir tatsächlich wahrnehmen, dann wird schnell klar, dass dies nur ein Bruchteil dessen ist, was da ist. So nimmt zum Beispiel unsere Netzhaut nur eine ganz grobe Klötzchen Grafik wahr, eigentlich ist nichts darauf zu erkennen. So gut wie alles, was wir sehen, entsteht durch Interpretation in unserem Gehirn. Andere Lebewesen wie zum Beispiel der Adler, der ja bekanntlich über weite Entfernung sehr gut sehen kann, oder die Katze, die im Dunkeln sehen kann, haben einen ganz anderen Sehsinn.

Fakt ist, dass wir, um etwas wahrnehmen zu können, einen Bezug dazu haben müssen. Dinge oder Ereignisse, die wir als unmöglich betrachten, kommen nicht in unser Bewusstsein.

Ich denke da gerade an eine Situation aus einer Hypnose, bei der der Hypnotiseur eine junge Dame anweist, sie könne ihn auf Kommando nicht mehr sehen. Er stampft mit dem Fuß auf, was das Kommando ist, und die Frau sieht ihn nicht mehr. Er wechselt die Position, stampft wieder auf, und sie sieht ihn wieder. Für jemanden, der sich noch nie mit solchen Dingen beschäftigt hat, klingt es sehr unglaubwürdig, die Wahrnehmungspsychologie ist voll von solchen Fällen.

So weiß man auch, dass zum Beispiel Patienten nach einem leichten Schlaganfall, bei dem im Gehirn der Bereich zerstört wurde, der für das Erkennen von Nasen zuständig war, diese nachher zwar komplette Gesichter beschreiben konnten, aber unfähig waren die Nase zu sehen.

Auf der anderen Seite nehmen wir erheblich mehr wahr, als es eigentlich möglich wäre. So geht es zum Beispiel beim Baseball darum, dass ein Spieler, der Werfer, einen Ball wirft, den dann der andere Spieler, der Schläger, treffen muss. Nimmt man einfach nur die Geschwindigkeit des Balls und die Nervenleitgeschwindigkeit beim Schläger, so ist es unmöglich, den Ball zu treffen. Hätte der Schläger nicht schon vorher eine Ahnung, wohin der Ball fliegt, hätte er keinerlei Chance ihn auch zu treffen.

Die zweite Frage hierzu lautet: „ Was ist Bewusstsein?

Bewusstsein ist alles, was wir denken und das Interessante daran ist, dass sich hier der größte Teil in unserem Unterbewussten abspielt und nicht über die Schwelle des Bewusstseins kommt. Hier ist es ganz nützlich, sich das Unterbewusste wie ein kleines Kind vorzustellen, es denkt nicht nach, sondern handelt nach dem, was es bereits weiß, was es bis dahin gelernt hat. Es ist unser bester Freund und immer bestrebt zu helfen, basiert aber häufig auch auf Informationen, die nicht oder nicht mehr dienlich sind.

Nun gut, ich erschaffe durch mein Denken meine Realität, aber Du machst es auch, genauso wie jeder andere dies macht. Wie passt denn das zusammen? Wir alle senden ständig Gedankenenergie aus und die Summe dieser gesamten Energie lässt die Realität genau so entstehen wie wir sie wahrnehmen. Wir alle sind ein Bestandteil des Bewusstseins, das die Realität erst erschafft, Du genauso wie ich und jeder andere. Man kann sich das wie ein energetisches Netz vorstellen, das alles miteinander verbindet, wie Fäden in einem riesigen Spinnennetz. Nun sind nicht alle Fäden gleich stark, und die stärkeren Fäden beeinflussen die Realität nun mal stärker als andere.

So ist es auch mit unseren Begegnungen mit anderen, die flüchtigen Begegnungen, der kurze Blick im Vorbeigehen, erzeugt einen dünnen Faden, die intensiven Begegnungen kommen manchmal Stahlseilen sehr nahe.

Gedanken sind Energie und ihre Wirkung ist von drei Parametern bestimmt, der Richtung der Gedanken, der Stärke der Gedanken und nicht zuletzt von der Frequenz.

Die Richtung der Gedanken bestimmt, wo sie ihre Wirkung zeigen, denn Energie folgt der Aufmerksamkeit. Die Stärke kann man am besten mit den Wellen im Meer vergleichen und es wird dann schnell klar, dass die höheren Wellen eine stärkere Wirkung als die kleinen haben. Die Stärke der Wellen beeinflusst man am besten mit Emotionen, je mehr Emotionen im Spiel sind desto mehr Kraft hat der Gedanke. Die Frequenz bestimmt die Ebene, auf welcher sich die Gedanken manifestieren. Und hier wird deutlich, dass wir mit der Frequenz unserer Gedanken kaum in den Bereich kommen, direkt materielle Gegenstände zu erzeugen. Wobei man manchen Yogis nachsagt, dass diese es schaffen, kurzzeitig flüchtige Gegenstände zu erschaffen.

Aus dem Gesagten geht hervor, dass wir immer in Resonanz gehen zu dem, was wir sind und nicht zu dem, was wir wollen, und wenn unsere Wünsche eigentlich von Mangel getragen sind, dann ziehen wir weiteren Mangel in unser Leben.

Doch wie kann ich nun mein Unterbewusstes verändern, das ja den weitaus größten Teil meiner Gedanken ausmacht?

Das Unterbewusste wird leicht neue Glaubenssätze aufnehmen, wenn sie den alten Glaubenssätzen nicht widersprechen.

Und es wird Glaubenssätze übernehmen, wenn sich die alten Glaubenssätze als unlogisch erwiesen haben.

Haben alte Glaubenssätze ihre Wirkung verloren, so ist es auch leicht diese im Unterbewussten zu ersetzen.

Und das Unterbewusste wird Glaubenssätze übernehmen, die nachweisbar effektiver sind als die alten.

Ein ganz wichtiger Punkt bei der Realitätsgestaltung ist der Gegenvorschlag, das heißt, immer wenn ich meinen Fokus auf etwas Negatives, mir nicht dienliches richte, dann fokussiere ich nach Möglichkeit sofort das Gegenteil, etwas was mir dienlich ist.

Wir erschaffen diese Realität, ob wir wollen oder nicht, wir sind der Schöpfer und wir können nicht Nichtschöpfen. Wir können uns nur entscheiden, ob wir es bewusst tun oder nicht. Seit ewigen Zeiten gab es immer einzelne Menschen, die dieses Prinzip kannten und ein Geheimnis daraus gemacht haben. Um Macht über andere Menschen zu haben und das funktionierte damals wie heute, und zwar solange den Menschen nicht klar war, was da passierte und auch jetzt noch bei denen, die dieses Prinzip nicht kennen.

Was sind denn die Methoden, die Menschen davon abhalten sollen, die Wahrheit zu erkennen? Zum einen muss man natürlich dafür sorgen, dass die Menschen keinerlei Ahnung haben von ihrer Macht auf die Realität einzuwirken, also Informationen zurückhalten. Besser noch ist es ihnen zu sagen das so was nicht funktioniert. Bringt man ihnen dann noch bei, dass sie vollkommen machtlos der vorhandenen Realität ausgeliefert sind, dann ist das noch besser. Glaubenssysteme zu manipulieren funktioniert auch immer recht gut, denn der Glaube ist der Antrieb der Gedanken. Wichtig ist es auch den Menschen beizubringen zu lügen, denn dann verlieren ihre Gedanken die Macht. Und diejenigen, die versuchen das Geheimnis doch kundzutun, ja die muss man einfach aus dem Weg schaffen, beseitigen.

Und genauso passiert es jetzt noch jeden Tag. Manipulierte Nachrichten, ablenkende Shows zur Volksverdummung, Werbung und Manipulation wohin man sieht. Hauptsache alle sind mit irgendwelchen Nebensächlichkeiten beschäftigt.

Neo lernt in diesem Film seinen Geist zu befreien und der Auserwählte zu sein, der die Matrix nach Belieben verändern kann. Was ist mit Dir? Welchen Weg wählst Du?

Neo sagt:

„Ich kann Euch nicht sagen wie alles endet, ich kann Euch nur zeigen wie alles beginnt“

DU hast die Macht

Подняться наверх