Читать книгу Stalins Alpinisten - Cédric Gras - Страница 17
ОглавлениеLaut Witali fanden sie dort oben keinen Beweis der deutschen Besteigung von 1928. Sofort machen sie sich daran, ein ach so patriotisches Zeichen zu hinterlassen. Die mit einem adrianopelroten Tuch umhüllte Leninbüste befestigen sie an einem Stein. Man kann sie auf einem Archivfoto sehen, lächerlich klein wie die Statuette eines heidnischen Gottes einer untergegangenen Zivilisation. „Der große rote Christus“, schrieb Cendrars. Zum ersten Mal wurde eine Büste in solche Höhen getragen. Der Kult um das Politikerpaar Lenin-Stalin war in vollem Gange. Ich weiß nicht, ob Witali stolz auf diese militärische Heldentat gewesen ist. Fühlten er und die Armeeoffiziere sich dort oben gezwungen, etwas feierlich zu sein? Hielten sie vor dem gleichgültigen Schnee und den reglosen Steinen eine schöne Rede? Unternahmen sie irgendetwas in Bezug auf eine klassenlose Gesellschaft und die Diktatur des Proletariats als Übergangsphase zum Sozialismus?
Auf den wenigen Fotografien erkennt man Witali neben seinen beiden Kameraden. Seine Glatze ist größer. Er ist sonnengegerbt, ohne Bart, eigentlich gutaussehend in seiner improvisierten Ausrüstung. 1934 wird für ihn wahrscheinlich ein unvergessliches Jahr. Er tritt aus dem Schatten seines Bruders heraus. Er gelangt ins Scheinwerferlicht und auf die ersten Seiten der sowjetischen Presse. Nach Jewgenis Tagebüchern, der im Basislager auf Witalis Rückkehr wartet, wird die Eroberung des Pik Lenin so begossen, wie es sich gehört. Weit weg vom Justizkommissar Krylenko, der damit beschäftigt ist, alle Berge des Pamir mit marxistischen Namen zu taufen.