Читать книгу Mein Bauherren-Handbuch - Christoph Polder - Страница 16
ОглавлениеVorbereitungsphase
„Ein Werk erfordert umso mehr Vorarbeit, je bedeutender und schwieriger es ist.“
Henri de Saint-Simon (1760-1825)
Die meisten angehenden Bauherren freuen sich auf die Bauphase und den Einzug ins Eigenheim, denn während der Bauphase sieht man wie das Traumhaus entsteht, kann noch ändern und gestalten. Doch neben der Bauphase gibt es noch andere mindestens genauso wichtige Phasen, auf die Sie Ihren Fokus richten sollten. In der Vorbereitungsphase werden die Weichen gestellt, hier entscheiden Sie wo Sie leben, wie das Gebäude aussehen soll, wie viele Schulden Sie sich aufbürden möchten und was Sie für Ihr Geld bekommen.
Wenn Sie in jeder Phase, bei jedem Gespräch mit den Büros und den Baufirmen sagen „davon habe ich keine Ahnung“ kann ich Ihnen versichern, dass Sie zu viel bezahlen werden, sich die Bauzeit verlängert und die Ausführungsqualität leidet.
Das Projekt ‚Stuttgart 21‘ beispielsweise hatte eine 15-jährige Planungsphase und lief dennoch, sagen wir, ‚nicht optimal‘. Also nehmen Sie sich Zeit zur Vorbereitung Ihres Projektes, Ihres Traumes, damit die Realisierung Ihres Eigenheims nicht zum Albtraum wird.
Die Vorbereitungsphase beginnt damit, dass Sie sich erst mal über den Bereich ‚Bau und Immobilie‘ informieren und endet mit dem Erhalt der Ausführungsplanung. In dieser wichtigen Phase haben Sie schon jetzt großen Einfluss auf Verzögerungen, auf Mehrkosten und auf künftig auftretende Mängel. Wenn Sie einen Blick auf meine Bauherrencheckliste werfen, werden Sie feststellen, dass die Vorbereitungsphase ca. 50% der 61 Punkte beansprucht, was verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich gut vorzubereiten.
Abbildung 4 – Unwissenheits-Dreieck nach Polder