Читать книгу Virtual Reality, Augmented Reality und 360°-Videos - D. Mazmanyan - Страница 4

Оглавление

In den 90er Jahren wurde dem Thema „Virtuelle Realität“ bereits viel Aufmerksamkeit geschenkt, die Aufregung verschwand jedoch nach kurzer Zeit (vgl. Schröter, 2004, S. 152). Doch in den letzten Jahren liest man in der Fachpresse immer mehr von Virtual Reality, Augmented Reality (AR), 360°-Videos und VR-Brillen. Dank schneller Entwicklung ab etwa 2012 und einiger Innovationen wird diesen Technologien gute Zukunft prognostiziert (vgl. Omnia 360, 2017a, Abs. 10, 2018, Abs. 9).

Der Begriff „VR“ kann unterschiedlich verstanden werden. Einerseits betrachtet man als „virtuellen Raum“ den Datenraum des Netzes oder die sogenannten „Chatrooms“. Andererseits versteht man unter VR Simulations-, Displays- und Interaktionstechnologien. VR stellt ein zentrales Thema dieser Arbeit dar. Neben VR werden die Entwicklungen AR und 360°-Aufnahmen näher beleuchtet. (vgl. Schröter, 2004, S. 153).

Unabhängig davon, dass der Hype um VR, AR und 360°-Videos so groß ist, ist das Feld der virtuellen Welten wenig erforscht.

Virtual Reality, Augmented Reality und 360°-Videos

Подняться наверх