Читать книгу Schöpfer der Wirklichkeit - Джо Диспенза - Страница 14

Sheila: Der Fluch der Vergangenheit

Оглавление

Sheila litt unter den verschiedensten schwächenden Symptomen: Übelkeit, Fieberanfälle, Verstopfung und teilweise schwere Bauchschmerzen. Ihr Arzt hatte eine chronische Divertikulitis diagnostiziert, eine schmerzhafte Entzündung kleiner Ausstülpungen im Darm. Daraufhin wurde Sheila medikamentös behandelt, doch ihre Schmerzanfälle nahmen eher zu.

Eines Tages erfuhr Sheila vom Zusammenhang zwischen ungesunden Emotionen und körperlichen Beschwerden. Das veranlasste sie, ihr Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Selbst als Erwachsene in ihren Dreißigern sah Sheila sich immer noch als Opfer ihrer Kindheit. Ihre Eltern hatten sich scheiden lassen, als sie noch klein war. Sheila war bei ihrer Mutter aufgewachsen, die viel gearbeitet und das Mädchen oft allein zu Hause gelassen hatte. So war Sheila ohne die materiellen und sozialen Möglichkeiten der meisten anderen Kinder herangewachsen und fühlte sich vom Leben betrogen.

Als Sheila sich entschloss, ihre Gefühle zu untersuchen, musste sie zugeben, dass diese als »ungesund« einzustufen waren. Seit 20 Jahren dachte sie ständig, sie würde ihrer schweren Kindheit wegen nie etwas Wertvolles oder persönlich Befriedigendes zustande bringen. Immer wieder erinnerte sie sich selbst an die Vergeblichkeit ihrer ganzen Existenz, und dass sich das auch nie ändern würde und die Schuld daran bei ihren Eltern läge. Jetzt dämmerte ihr, dass der größte Teil ihres Wachbewusstseins all die Jahre von Schuldzuweisungen, Klagen und Ausreden bestimmt gewesen war. Da man ihr mit medizinischen Mitteln nicht hatte helfen können, begann Sheila darüber nachzudenken, ob ihre körperlichen Beschwerden nicht vielleicht mit dem Groll zusammenhingen, den sie gegen ihre Eltern hegte. Sie wurde sich all der Menschen und Situationen in ihrem Leben bewusst, die ihr ermöglicht hatten, sich als Opfer zu fühlen, und wie sie erkannte, hatte sie diese Menschen und Umstände dazu benutzt, ihren eigenen Unwillen, sich zu ändern, zu kaschieren.

Mit beständiger Aufmerksamkeit und Willenskraft gelang es Sheila, ihre alten Denkmuster und die damit verbundenen Gefühle loszulassen. Sie brachte sich bei, jenen Teil ihrer Identität aufzugeben, der diesen negativen Gedanken an ihre Kindheit verhaftet war, und vergab ihren Eltern. Nun hatte Sheila keinen Grund mehr zu leiden, folglich wurde sie glücklich. Ihre Symptome klangen ab. Binnen kurzer Zeit verschwanden sämtliche Beschwerden. Sheila hatte sich selbst geheilt. Vor allem aber hatte sie sich aus den Ketten ihrer selbst verursachten Gefangenschaft befreit.

Schöpfer der Wirklichkeit

Подняться наверх