Читать книгу 100% pflanzlich - Dr. Oetker - Страница 10

Оглавление

Chili sin Carne


Aufgewärmt noch mal so gut

Dauert etwa 35 Minuten,

für 2 Portionen.

Zutaten:

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Möhre (etwa 100 g)

je ½ rote, gelbe und grüne

Paprikaschote

1 kleine Aubergine (200–250 g)

1 kleine Zucchini (etwa 200 g)

1–1½ EL Olivenöl

1 kleiner Stängel Rosmarin

½ Bund Thymian

400 g geschälte Tomaten (aus

der Dose)

400 g Kidneybohnen (aus der

Dose)

Salz

gem. Pfeffer

evtl. 2–3 Stängel Petersilie

Pro Portion:

E: 18 g, F: 10 g, Kh: 38 g,

kJ: 1310, kcal: 313, BE: 3,0

Zubereitung:

1. Zwiebel und Knoblauch abziehen, beides in kleine Würfel schneiden. Möhre putzen, schälen, abspülen und abtropfen lassen. Die Paprikaschoten abspülen, abtropfen lassen, vierteln, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Aubergine und Zucchini abspülen, abtrocknen und die Enden bzw. Stängelansätze entfernen. Möhre, Paprikaschoten, Aubergine und Zucchini in ½–1 cm große Würfel schneiden.

2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze in 1–2 Minuten andünsten. Die Gemüsewürfel hinzugeben und alles unter gelegentlichem Rühren in etwa 3 Minuten mitdünsten.

3. Rosmarin und Thymian abspülen und trocken tupfen.

4. Die Tomaten in der Dose mit einem Messer etwas kleiner schneiden, dann zusammen mit den Kidneybohnen (mit der Flüssigkeit!) und den Kräuterstängeln in den Topf geben.

5. Die Zutaten zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Dabei ab und zu umrühren.

6. In der Zwischenzeit nach Belieben Petersilie abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Blättchen fein hacken.

7. Die Kräuterstängel aus dem Topf entfernen. Chili sin Carne mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreut servieren.

Zum Verschärfen:

Schärfer wird das Chili mit einer gewürfelten Chilischote oder ein paar Spritzern Tabasco. Eine Nacht ziehen lassen und das Chili schmeckt doppelt so gut.

Dazu passen:

Das Chili mit knackigen Nudeln (ohne Ei) essen oder Kartoffelwürfel in das Chili geben oder einfach frisches Baguette dazu reichen.

Was tun mit den Resten?

Die restlichen Paprikahälften einfach für das Bunte Paprikagemüse von Seite 76 verwenden. Alternativ schmeckt das Chili natürlich auch mit Paprika in nur einer Farbe. Dann einfach 2 kleine Paprikaschoten ganz aufbrauchen.

Keine frischen Kräuter da?

Statt frischer Kräuter schmecken auch getrocknete oder gefrorene Kräuter, dann aber die folgenden Mengen verwenden: ¼ Teelöffel gerebelter Rosmarin, ½ Teelöffel getrockneter Thymian und ½ Teelöffel TK-Petersilie. Die getrockneten Kräuter etwa 5 Minuten vor Garzeitende zum Gemüse geben und mitgaren.

100% pflanzlich

Подняться наверх