Читать книгу Teenie Backbuch - Dr. Oetker - Страница 8

Оглавление


Die Papierbackförmchen in die Muffinform legen.
Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C.
Zum Vorbereiten die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Äpfel in kleine Stücke oder Schnitze schneiden und mit Zucker und Zimt vermischen. Eiweiß in eine Rührschüssel geben (siehe Ratgeber S. 92/93→ Eierprobe). Zucker hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen. Eischnee in den Kühlschrank stellen.
Für den Teig Butter in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) schaumig schlagen. Zucker, Salz und Eigelb dazugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver auf die Buttermischung streuen (noch nicht unterrühren).
Zunächst die Hälfte des Eischnees auf die Butter-Mehl-Masse geben und zügig unterrühren. Den restlichen Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
Den Teig in Papierförmchen verteilen. Die vorbereiteten Zimt-Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas hineindrücken.
Die Muffinform auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Apfel-Zimt-Muffins etwa 25 Minuten backen.
Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Achtung: sehr heiß, Topflappen verwenden! Muffins etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäuben.

FRUCHTIG UND LECKER

Tipp: Die Apfel-Zimt-Muffins sind schön saftig und halten sich gut verpackt 2–3 Tage. Sehr lecker sind sie lauwarm. Du kannst sie bei schwacher Wattzahl in der Mikrowelle wieder erwärmen. Dann sollten sie allerdings umgehend gegessen werden.


ZUM VORBEREITEN:

500 g säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)

2 EL Zucker

1 gestr. TL gem. Zimt

3 Eiweiß (Größe M)

50 g Zucker

FÜR DEN TEIG:

160 g Butter (zimmerwarm)

120 g Zucker

1 Prise Salz

3 Eigelb (Größe M)

180 g Weizenmehl

1 gestr. TL Dr. Oetker Backin

1–2 EL Puderzucker

AUSSERDEM:

1 Muffinform (für 12 Muffins)

12 Papierbackförmche

Teenie Backbuch

Подняться наверх