Читать книгу Verwirklichung deiner Träume - Dragos Bratasanu - Страница 7

Оглавление

Vorwort

Das Buch, das Sie bald erkunden werden, ist mehr als eine Sammlung verblüffender Geschichten und mitreißender Lektionen des Lebens. Verwirklichung deiner Träume enthält einen eleganten Schlüsseltext, nämlich ein zukunftsweisendes, das Bewusstsein veränderndes »Denkprogramm«, das Ihren größten Träumen und Leidenschaften Leben einhauchen kann. In diesem unterhaltsamen Buch – einer perfekten Mischung aus abenteuerlichen Geschichten und einer sehr persönlich gehaltenen Biografie – erzählt Dragos Bratasanu von seinem Leben in Osteuropa und der Verfolgung dessen, was ihn so leidenschaftlich beschäftigte, bis seine aus tiefstem Herzen kommenden Träume schließlich den Platz seines bisherigen Lebenskampfes einnehmen konnten. Und damit beginnt der Zauber dieses Buches!

Während Ihre Augen die Worte in sich aufnehmen, entzünden diese den Tanz des Lichts in Ihrem Gehirn und öffnen die Schleuse zu den Überzeugungen, die Sie am meisten stärken werden. Genau an diesem Wegekreuz, wo das eigene Bewusstsein den Erfahrungen eines anderen Menschen begegnet, verändern sich unsere Vorstellungen von dem, was in unserem Leben möglich ist. Und wenn das geschieht, setzen wir die Wandlung im Gehirn in Gang, die nötig ist, um unsere eigenen Träume zu verwirklichen. Das alles beruht auf grundsolider Wissenschaft, wie ich gleich verdeutlichen werde.

Die Kraft, das Unmögliche zu sehen

Am 26. Juli 1852 erreichte der britische Kurzstreckenläufer Charles Westhall etwas, das man bis dahin für unmöglich gehalten hatte. Trotz eines Platzregens bewältigte Westhall die Londoner Rennstrecke von einer Meile (1.609 Metern) in der offiziell gestoppten fantastischen Zeit von 4 Minuten und 28 Sekunden. Sein Rekord wurde Ende des neunzehnten und Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zwar einunddreißig Mal gebrochen, doch jeder neue Rekord lag nur knapp unter Westhalls Zeit. Keinem Läufer gelang es, die Vier-Minuten-Zeit zu unterschreiten. Mehr als einhundert Jahre lang nahm man an – man glaubte und akzeptierte es –, dass kein Mensch die Strecke von einer Meile schneller als in vier Minuten laufen kann. Es hieß, die menschlichen Knochen und Muskeln seien einfach nicht so beschaffen, den menschlichen Körper schneller vorwärts zu tragen. Und dann geschah am 6. Mai 1954 das Unmögliche.

An diesem Tag durchbrach der britische Kurzstreckenläufer Roger Bannister zum ersten Mal in der Geschichte der Leichtathletik die »nicht zu durchbrechende Vier-Minuten-Grenze« für die Laufstrecke von einer Meile. Er bewältigte sie nach offizieller Messung in der Glanzzeit von drei Minuten und 59,4 Sekunden und erschütterte damit alle früheren Überzeugungen.

Insofern illustriert die Geschichte der Vier-Minuten-Grenze das Thema dieses Buches. Es dauerte zwar einhundertzwei Jahre, bis Bannister den ursprünglichen Rekord von 1852 für die Rennstrecke so durchbrach, dass er die vier Minuten unterschritt, doch nachdem das geschehen war, dauerte es nur noch 46 Tage, bis Bannisters Rekord gebrochen wurde. Diesmal brach ihn ein australischer Läufer namens John Landy mit einer Zeit von drei Minuten und 57,9 Sekunden für die Meile. Nicht nur war jetzt die Vier-Minuten-Grenze unterschritten, sondern das geschah sogar zweimal in nicht einmal sieben Wochen, und zwar mit einer weiteren Rekordzeit!

Wenn wir von Roger Bannisters ursprünglichem Rekord lesen und erfahren, dass dieser Rekord wieder und wieder gebrochen werden konnte, stellt sich die Frage: Was hatte sich so verändert, dass diese neuen Rekorde möglich wurden? Die offizielle Laufstrecke hatte sich nicht verändert – sie maß immer noch 5.280 Fuß. Auch die Körper der Läufer hatten sich nicht verändert – nach wie vor trainierten sie, ernährten und übten sich im Laufen wie im Vorjahr. Was sich tatsächlich verändert hatte, waren nur die Annahmen der Läufer, soweit sie das eigene Potenzial zur Bewältigung der Strecke von einer Meile betrafen. Erst nachdem dieser wirkmächtige Wandel im Denken eingesetzt hatte, konnten die Athleten ihre Träume in die Tat umsetzen – Träume davon, die schnellsten Menschen auf der Erde zu sein.

Der Schlüssel

Für die Annahme, dass etwas Neues in unserem Leben möglich ist, brauchen wir einen Auslöser, der unser Denken verändert – einen Grund für den Glauben, dass etwas anderes möglich ist. So ein Grund stand zur Verfügung, als die Grenze von vier Minuten Laufzeit für eine Strecke von einer Meile erstmals unterschritten wurde und andere Läufer Zeugen dieser Meisterleistung wurden. Sobald feststand, dass ein Mensch eine Meile tatsächlich in weniger als vier Minuten laufen kann, konnten auch andere Menschen ihre emotionale Skepsis überwinden und dasselbe vollbringen. Immer wieder wurden Rekorde gebrochen, manchmal sogar von denselben Menschen, die sie vorher geschaffen hatten.

Ich habe diese Geschichte hier erzählt, um eine wirkungsstarke Grundlage menschlichen Potenzials zu veranschaulichen. Der Schlüssel, der es ermöglichte, Roger Bannisters Rekord zu brechen, war (und ist) folgender: Wenn wir mit eigenen Augen sehen oder durch das geschriebene Wort erleben, dass ein anderer Mensch etwas, das wir früher für unmöglich gehalten haben, erreicht hat, befreit es uns dazu, dasselbe – und sogar noch mehr – zu tun.

Sobald wir akzeptieren, dass uns etwas möglich ist, und wir bereit sind, es anzupacken, setzen wir eine Kaskade emotionaler und körperlicher Prozesse in Gang, die unsere Haltung dazu unterstützen. Auf diese Weise überschreiten wir die Grenzen unserer Vergangenheit und bringen unser höchstes menschliches Potenzial ein.

Eine wissenschaftliche Entdeckung aus jüngerer Zeit verrät uns genau, wie dieses Prinzip funktioniert und welches Potenzial für unser Leben damit verbunden ist.

Aus Beobachtung wird Erlebnis

Im Jahr 2004 veröffentlichten italienische Wissenschaftler die Ergebnisse eines interessanten Forschungsprojekts. Darin beschreiben sie, warum der Lauf von Roger Bannister, der die alten Rekorde brach, eine so starke Wirkung auf andere Läufer hatte. Ihre Entdeckung, veröffentlicht in The Annual Review of Neuroscience, bestand darin, dass es im Gehirn sehr spezielle Zellen gibt, die sogenannten Spiegelneuronen.

Ein Spiegelneuron feuert als Reaktion auf zwei grundverschiedene Erlebnisse:

 dann, wenn wir selbst etwas erleben

 dann, wenn wir das Erlebnis eines anderen Menschen mitbekommen

Anders ausgedrückt: Diese wissenschaftliche Entdeckung offenbarte, dass unsere Gehirne zwischen einer Situation, in der wir selbst eine bestimmte Erfahrung machen, und einer Situation, in der wir einen anderen Menschen bei einer bestimmten Erfahrung beobachten, nicht unterscheidet! Aber wir brauchen eigentlich gar keinen Forschungsbericht dazu, diese Tatsache zu erkennen. Selbst ohne methodisches Verständnis dieser Mechanismen erleben wir selbst häufig die Wirkkraft von Spiegelneuronen – beispielsweise wenn wir an einem Sonntagnachmittag zu Hause einem Fußballspiel im Fernsehen zuschauen.

Auch wenn wir fast regungslos auf einem Sessel oder einer Couch sitzen, sind unsere Körper alles andere als ruhig und gelassen. Sportzuschauer zeigen oft solche Symptome, als wären sie selbst diejenigen, die das Spiel austragen: Symptome wie einen beschleunigten Herzschlag, angespannte Muskeln, schnelle Atmung und Schwitzen. Selbst wenn wir einem Spiel in der gemütlichen häuslichen Umgebung zusehen, ist es für unsere Spiegelneuronen so, als befänden wir uns auf dem Spielfeld.

Wenn wir etwas beobachten, miterleben oder lesen, mit dem wir uns vom Gefühl her identifizieren, setzen unsere Gehirne dieselben wirkmächtigen chemischen Stoffe frei (zum Beispiel Adrenalin, Endorphine, Dopamine und Serotonine), die sie auch freisetzen würden, wenn wir das, was wir sehen oder lesen, ganz real erleben würden.

Die Entdeckung von Spiegelneuronen erklärt, warum Verwirklichung deiner Träume ein so starkes Buch ist und so viel Potenzial für das tägliche Leben aufzeigt und enthält.

Wenn Sie Dr. Bratasanus Entdeckungsreise lesend nachvollziehen, feuern Ihre Spiegelneuronen so, als wären Sie diejenigen, die diese Erfahrungen machen – als wären sie diejenigen, die Barrieren durchbrechen, Anschauungen erschüttern und die eigenen Träume leben. Darin liegt die Kraft der folgenden Seiten. Diese Seiten laden Sie dazu ein, die Grenzen der eigenen Vergangenheit zu überschreiten, indem Sie die Geschichte eines Menschen miterleben, der die Grenzen seiner Vergangenheit überschritten hat.

Die Macht Ihres Traums

Jeder Mensch hat einen Traum. Manche von uns haben sehr große Träume: Sie möchten die Welt in gewaltigem Maße verändern. Andere von uns träumen einfach nur davon, einen anderen Menschen zu finden, der sie liebt und so akzeptiert, wie sie es sich ersehnen. Unabhängig von ihrem Ausmaß beeinflussen unsere Träume und die Überzeugungen, auf denen sie beruhen, alles: die Entscheidung für bestimmte Liebesaffären, die Wahl unserer Lebenspartner, die intimsten Augenblicke in unserem Leben, die Art, wie wir Probleme lösen, die berufliche Laufbahn, die wir einschlagen, wie gesund oder ungesund wir leben, unser Leben und unseren Tod.

Ja, wir alle träumen zwar, aber es stellt sich die Frage: Wie erwecken wir die Träume, die uns am meisten am Herzen liegen, zum Leben? Und wie können wir sie verwirklichen? In seinem Buch Verwirklichung deiner Träume beschreibt Dragos Bratasanu seinen Weg dorthin, genau das zu tun. Wie hat er es geschafft? Die Antwort darauf erwartet Sie auf den folgenden Seiten.

Gregg Braden

Autor von Mensch:Gemacht und Im Einklang mit der göttlichen Matrix

Verwirklichung deiner Träume

Подняться наверх