Читать книгу Französische Sprachwissenschaft - Elissa Pustka - Страница 33

Französisch weltweit

Оглавление

Französisch ist in der weltweiten linguistic landscape zwar bei Weitem nicht so präsent wie Englisch, dennoch findet man es immer wieder – auch wenn es weder Regional- noch Herkunftssprache ist. In deutschsprachigen Ländern prägen Cafés und Restaurants das Straßenbild, und beim Blick in die Speisekarten wimmelt es nur von Lehnwörtern aus dem Französischen – vom Aperitif bis zum Dessert. Dies gilt nicht nur für die Haute Cuisine, sondern auch für Pommes Frites mit Mayonnaise. Aus der Parfüm-Werbung ist die französische Sprache ebenfalls kaum wegzudenken. Der Grund dafür: Frankreich gilt als Land der Gourmets, Paris als Hauptstadt der Schönheit und Mode (v. a. der Haute Couture):

[…] [D]as Französische [transportiert], namentlich in den Bereichen Parfum, Mode, Wein und Käse, einen Image-Mix aus Raffinesse, Eleganz und Savoir-vivre […]. (PLATEN 1997: 58)

Da müssen die Rezepte nicht immer original französisch sein, wie die Käsemarke Fol Épi zeigt: Den deutschen Essgewohnheiten entsprechenden Scheibenkäse gibt es mittlerweile auch „À la pesto“. Daneben verweisen auch beim Bäcker Komposita wie Laugencroissant auf kulinarische Mischungen (vgl. Abb. 1.7).

Abb. 1.7:

« C’est quoi, ces Viennoiseries ? ».

Lesetipps

GRUTSCHUS, Anke / KERN, Beate (2021): „L’oralité mise en scène dans la bande dessinée: marques phonologiques et (morpho)syntaxiques dans Astérix et Titeuf“, in: Journal of French Language Studies 31(2), 192–215.

KOCH, Peter / OESTERREICHER, Wulf [1990] (22011): Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch, Berlin: De Gruyter.

REUTNER, Ursula (2017) (Hrsg.): Manuel des francophonies, Berlin/Boston: De Gruyter.

Spieltipp

BLANCHET, Philippe / CLERC-CONAN, Stephanie / LEDEGEN, Gudrun (2019): Francophonies: Le grand jeu de toutes les langues françaises, Assimil.

Französische Sprachwissenschaft

Подняться наверх