Читать книгу Französische Sprachwissenschaft - Elissa Pustka - Страница 35
2.1 Was ist Wissenschaft?
ОглавлениеWissenschaftliches Wissen unterscheidet sich von Alltagswissen wie folgt: Es ergibt sich nicht aus zufälligen Erlebnissen und subjektiven Einschätzungen von Privatpersonen. Stattdessen machen Wissenschafler*innen nach transparenten Methoden systematische Beobachtungen und entwickeln Theorien, um diese zu erklären. Für die Qualitätskontrolle im komplexen System Wissenschaft spielen die Universitäten eine zentrale Rolle: Die dort ansässigen Wissenschaftler*innen bestimmen, was sie unterrichten, wer Prüfungen besteht und wen sie in ihren Kreis aufnehmen, um wiederum mitzubeeinflussen, wie sich ihre Disziplin weiterentwickelt.
Man kann Wissenschaft also aus zwei Perspektiven betrachten. Die Erkenntnistheorie beschäftigt sich mit der präskriptiven Frage ‘Wie sollten gute wissenschaftliche Methoden und Theorien beschaffen sein?’ Die Wissenschaftssoziologie interessiert sich dagegen für die deskriptive Frage ‘Wie interagieren Menschen und Institutionen in der Wissenschaft?’. Kapitel 2.1.1 präsentiert zunächst aus erkenntnistheoretischer Perspektive die Prinzipien der Wissenschaftlichkeit, Kapitel 2.1.2 dann aus wissenschaftssoziologischer Perspektive das System Wissenschaft.