Читать книгу Sedieren ohne Medikamente - Elvira Lang - Страница 17
2.4 Barrieren
ОглавлениеAuch natürliche Barrieren müssen beachtet werden, wenn man ein Gleichgewicht zwischen Nähe und Abstand zu Patienten finden möchte. Wenn der Patient hinter einem Tisch oder einem anderen Gegenstand steht, schafft das eine Barriere, im buchstäblichen und im übertragenen Sinne. Im Allgemeinen gilt die Regel, Barrieren möglichst zu vermeiden und die Zeit, die sie uns und unser Gegenüber trennen, so kurz wie möglich zu halten.
Setzen Sie sich deshalb so, dass sich kein Tisch oder Gerät zwischen Ihnen und dem Patienten befindet. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass während der Behandlung etwas zwischen Ihnen und dem Patienten steht, dann verbringen Sie ein paar Augenblicke bei dem Patienten, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
Falls Sie beide sitzen, platzieren Sie sich im 45-Grad-Winkel zueinander. Einer Person direkt gegenüberzusitzen kann für diese unangenehm sein. Sitzt man Seite an Seite mit dem Patienten, kann man ihn nicht gut anschauen, die Situation passt mehr zu einem romantischen Szenario. Sitzt man hinter dem Patienten, ist das vielleicht für eine Psychoanalyse angemessen, für einen Kontakt im medizinischen Kontext, wie wir ihn in diesem Buch beschreiben, ist dies jedoch ungeeignet.