Читать книгу Sedieren ohne Medikamente - Elvira Lang - Страница 20
3 Rapport durch Spiegeln der Körperhaltung herstellen
ОглавлениеFallbeispiel 3: Spiegeln oder nicht spiegeln, das ist die Frage
Wir bildeten damals eine Gruppe von Medizinern in speziellen Methoden für schnellen Rapport aus. Wir hatten das Konzept des Spiegelns der Körperhaltung des Gesprächspartners als effektiven Weg vorgestellt, um rasch Rapport zu ihm oder ihr herzustellen. Eleanor Laser erklärte nun, dass Menschen, die miteinander in Rapport sind, automatisch ihre Körperhaltung aneinander anpassen. Dieser Prozess laufe zwar unbewusst und instinktiv ab. Man könne Rapport aber auch bewusst herstellen, indem man gezielt die Körperhaltung des Gegenübers spiegelt. Als Eleanor Laser ihren Gedanken beendete, protestierte eine der Pflegerinnen vehement: Sie würde das nie tun, weil es ihr viel zu künstlich vorkäme, absichtlich eine Körperhaltung nachzuahmen. Ihre Kollegin und Freundin neben ihr stimmte ihr zu und sagte, sie sei derselben Ansicht. Beide schienen das Konzept der Haltungsanpassung komplett abzulehnen, stimmten jedoch zu, an einem Experiment teilzunehmen, bei dem sie die Körperhaltung eines Gesprächspartners in einer schwierigen Unterhaltung spiegeln sollten.
Nach dem Experiment berichteten beide Frauen, sie hätten sich wirklich bemüht, es aber einfach nicht geschafft. Weiterhin zweifelten sie die Kernaussage dieses Konzepts an: dass Menschen unbewusst dazu tendieren, die Körperhaltung anderer anzunehmen, zu denen sie in Rapport sind. Die Pflegerinnen waren für sich zum Schluss gekommen, dass das Spiegeln einfach nichts für sie sei. Kaum fünf Minuten später machte der Assistent, der die Lernsituation gefilmt hatte, Elvira Lang leise auf die zweifelnden Frauen aufmerksam. Sie saßen da und spiegelten auf perfekte Weise gegenseitig ihre Körperhaltung: etwas schief sitzend und halb auf dem Stuhl nach vorne gerutscht. Sie hatten ihre Beine übereinandergeschlagen, jede mit der Hand an ihrer Wange, als exaktes Spiegelbild der anderen. Elvira Lang bat sie daraufhin, sich nicht zu bewegen und sich einfach gegenseitig zu betrachten. Beide Frauen waren zuerst überrascht und lachten laut, als sie erkannten, dass sie wirklich unbewusst eine identische Körperhaltung angenommen hatten. Nun konnten sie wie die Gruppe insgesamt akzeptieren, dass die Nachahmung der Körperposition ein natürliches Verhalten ist und automatisch zwischen Menschen in Rapport auftritt.
(Fallnotizen von E. Lang)
Was dieser Fall zeigt: Menschen in Rapport passen sich unbewusst an die Körperhaltungen ihres Gegenübers an und spiegeln diese.