Читать книгу Backen für Dummies - Emily Nolan - Страница 16
Einen Vorrat anlegen
ОглавлениеIN DIESEM KAPITEL
Vorteile eines gut bestückten Vorratsschranks oder einer Speisekammer
Eine Liste der Dinge erstellen, die Sie vorrätig haben sollten
Wissen, welche Zutaten Sie im Notfall wodurch ersetzen können
Beim Backen bietet ein gut bestückter Vorratsschrank viele Vorteile:
Sie sparen eine Menge Zeit, da Sie nicht extra zum Supermarkt fahren müssen.
Sie können leckere Dinge backen, wann immer Sie Lust dazu haben.
Wenn es passiert, dass Ihnen eine Zutat fehlt, finden Sie in einem gut bestückten Vorratsschrank eine andere Zutat, die Sie als Ersatz oder zusätzlich verwenden können.
Ein gut ausgestatteter Vorratsschrank braucht nicht viel Platz. Aber Sie müssen gut organisiert sein und die Zutaten so lagern, dass Sie den Platz optimal nutzen und die Lebensmittel möglichst lange halten. Ein besonderer Luxus ist eine kleine Speisekammer. In diesem Kapitel finden Sie eine Liste mit Grundnahrungsmitteln, die Sie vorrätig haben sollten, wenn Sie backen möchten. Natürlich müssen Sie nicht alles auf einmal kaufen. Aber Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie Ihren Vorratsschrank bestückt haben werden und wie bequem ein gut sortierter Vorrat beim Backen ist.
Wenn Sie vorhaben, viel zu backen, oder wenn die Feiertage nicht mehr weit sind, empfiehlt es sich, Mehl, Zucker, Schokolade und Nüsse auf Vorrat zu kaufen. Das sollten Sie jedoch nur tun, wenn Sie die Zutaten schnell aufbrauchen. Wenn Sie nur gelegentlich backen, kaufen Sie die Zutaten zeitnah. So können Sie das kaufen, was Sie wirklich brauchen, ohne dass etwas verfällt.
Trockenvorräte können Sie im Küchenschrank, im Regal oder in einer extra dafür vorgesehenen Speisekammer aufbewahren. Achten Sie beim Mehl ganz besonders auf Sauberkeit. Nehmen Sie mindestens zweimal im Jahr alles aus dem Schrank oder Regal und wischen Sie alles sauber. (Frühjahr und Herbst sind die besten Jahreszeiten für diese Saubermachaktion.) Und wenn Sie etwas verschüttet haben, wischen Sie es sofort auf, bevor das irgendwelche Tiere oder Insekten für Sie übernehmen.
Mehlmotten und andere Schädlinge können in Ihrem Vorratsschrank großen Schaden anrichten. Man erkennt die befallenen Lebensmittel an Gespinsten oder Verklumpungen, in denen die Motten ihre Eier ablegen. Und wenn Sie kleine »Würmchen« in Ihrem Vorratsschrank entdecken, ist es bereits zu spät und Sie müssen die befallenen Lebensmittel wegwerfen. Bewahren Sie deshalb Ihre Lebensmittel in dicht schließenden Gefäßen (Schraubdeckelgläser oder Kunststoffbehälter mit dicht schließendem Deckel) auf. War ein Lebensmittel vielleicht schon beim Einkauf befallen, können die Schädlinge zumindest nicht mehr »auswandern«.