Читать книгу Vom Schafott zum Altar - Ewald Volgger - Страница 4

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Cover

Impressum

Titel

Einleitung

1. Religiöse und politische Bedeutungen des Erinnerns

2. Die Bedeutung von Märtyrer/innen und Reliquien sowie die Reliquienbeisetzung unter der Altarmensa

Reliquienbeisetzung

3. Die Pfarrkirche als Identifikationsraum

Erster Teil: Geschichte der Verehrung Franz Jägerstätters und seiner sterblichen Überreste

1. Hinrichtung und Kremation

2. Die erste Urnenbestattung (1943) und Verehrung

3. Pfarrer Josef Karobath und das Gedenken in St. Radegund

4. Die zweite Urnenbestattung (1946)

5. Kirchliche Sorge für das Grab

6. Erste Bemühungen, den Fall Jägerstätter öffentlich zu machen

7. Die internationale Entdeckung Jägerstätters

Die Pastoralkonstitution „Gaudium et spes“ Nr. 79 und die Frage nach der Gewissensentscheidung bei Kriegsdienstverweigerung

8. Jägerstätter in Film und Fernsehen

9. Grabpflege und Verehrung des Märtyrers als Kreuzungspunkt zwischen lokaler und internationaler Rezeption

10. Erna Putz: Biografin und Herausgeberin der Schriften Jägerstätters

11. Weichenstellungen in der diözesanen und gesamtkirchlichen Würdigung Jägerstätters

Bischof Maximilian Aichern: Predigt bei der Gedenkmesse zum 40. Todestag von Franz Jägerstätter am 7.8.1983 in St. Radegund

Zweiter Teil: Die Reliquien von Franz Jägerstätter nach der Seligsprechung

1. Die Reliquienstele im Linzer Mariendom

2. Reliquientafel

3. Predigt am ersten Gedenktag in St. Radegund: Martyrium als Gnade Gottes

4. Die Hebung der Urne 2008

5. Sterben und Begräbnis von Franziska Jägerstätter

Manfred Scheuer: Franziska Jägerstätter 1913−2013. Predigt beim Begräbnisgottesdienst in St. Radegund 23. März 2013

6. Die liturgische Neugestaltung des Altarraumes in der Pfarrkirche von St. Radegund

6.1. Wissenschaftliche Bearbeitung der Brandleichenreste

6.2. Die Aureole mit dem Christus- und Marienmonogramm

6.3. Erkundungen und Bearbeitungen im NHM

6.4. Künstlerwettbewerb zur Neugestaltung der Pfarrkirche St. Radegund

6.5. Juryentscheidung und Ausführung der künstlerischen Gestaltung

6.6. Einige Aspekte der Taufspiritualität von Franz Jägerstätter

6.7. Translatio der Reliquien unter dem neuen Altar

Statio zur Translatio und Depositio der Reliquien des seligen Franz Jägerstätter

StilleEinsetzung des Reliquiars in den Altar (Depositio)

Kurze Stille

6.8. Die Feier der Altarweihe mit der Segnung des Verkündigungsortes und des Taufbeckens

Manfred Scheuer: Predigt zur Altarweihe mit den Reliquien des seligen Franz Jägerstätter

Schlussbemerkung

Quellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Personenregister

Vom Schafott zum Altar

Подняться наверх