Читать книгу Vom Schafott zum Altar - Ewald Volgger - Страница 7

Оглавление

Franz Jägerstätter (1907–1943)


20.5.1907: Geburt von Franz Jägerstätter in St. Radegund als uneheliches Kind der Dienstmagd Rosalia Huber und des Knechtes Franz Bachmeier.

19.2.1917: Hochzeit von Mutter Rosalia mit Heinrich Jägerstätter, der Franz adoptiert und ihm seinen Familiennamen überträgt.

1927–1930: Franz arbeitet im steirischen Eisenerz. Vom verdienten Geld kauft er sich ein Motorrad.

1.8.1933: Franz wird Vater einer unehelichen Tochter.

1933: Tod von Heinrich Jägerstätter, Franz übernimmt als rechtlicher Erbe den Leherbauernhof in St. Radegund.

9.4.1936: Hochzeit mit Franziska Schwaninger (1913–2013). Aus der Ehe entstammen drei Töchter.

10.4.1938: Bei der Abstimmung zum „Anschluss“ stimmt Franz als Einziger seines Ortes mit Nein.

17.6.1940: Franz wird zum ersten Mal zum aktiven Wehrdienst eingezogen, kann aber nach wenigen Tagen unabkömmlich gestellt werden.

Okt. 1940–April 1941: Ausbildung zum Kraftfahrer in der Alpenjägerkaserne in Enns, am 9.12. Verlegung nach Obernberg am Inn, ab Februar 1941 einem Pferdegespann zugeordnet, das zu Übungszwecken Infanteriematerial ins Waldviertel transportiert.

April 1941: Franz kann mit Unterstützung des Bürgermeisters abrüsten und bleibt fast zwei Jahre von einer Einberufung verschont. Der Entschluss, einer weiteren Einberufung nicht mehr Folge zu leisten, reift.

1941: Franz übernimmt das Mesneramt in seiner Pfarre St. Radegund.

1941–1942: Konsultationen mit befreundeten Priestern, Briefverkehr mit Verwandten, Frontsoldaten und seinem Freund Rudolf Mayr, Aufzeichnungen in Heften und auf losen Blättern, Unterredung mit seinem Bischof Joseph C. Fließer in Linz.

23.2.1943: Erhalt des Einberufungsbefehls.

1.3.1943: Franz stellt sich der Militärbehörde in Enns und spricht am 2.3.1943 seine Verweigerung aus. Überstellung in das Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis Linz.

4.5.1943: Überstellung in das Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis Berlin-Tegel.

6.7.1943: Verurteilung zum Tod durch das Reichskriegsgericht wegen Zersetzung der Wehrkraft.

12.7.1943: Letzte Begegnung mit Franziska Jägerstätter in Berlin-Tegel.

9.8.1943: Franz wird um 16 Uhr in Brandenburg an der Havel enthauptet.

Vom Schafott zum Altar

Подняться наверх