Читать книгу Rosins Rezepte - Frank Rosin - Страница 13

Оглавление

GEFÜLLTE BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

In meiner Jugend gab es in vielen Bäckereien »Pizzaschnecken«, die wir uns gerne morgens auf dem Weg zur Schule holten. Mit fertigem Blätterteig gemacht, sind sie nicht nur ein schneller Snack, sondern auch ein willkommenes Mitbringsel für ein Picknick oder ein Partybuffet.

40 Minuten
10–12 Stück
1 Zwiebel
1 Dose Thunfisch in Öl (185 g Abtropfgewicht)
80 g schwarze Oliven (ohne Stein)
2 EL Kapern
1 Ei
1 EL Olivenöl
1 TL Zucker
1 EL getrockneter Oregano
1 Rolle Blätterteig (275 g; aus dem Kühlregal)
4 EL Tomatenmark
75 g geriebener Gouda

1 Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Thunfisch abgießen und ein wenig ausdrücken. Oliven und Kapern grob hacken. Das Ei trennen.

2 Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Mit dem Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Thunfisch, Oliven und Kapern dazugeben und 2 Minuten mitgaren. Den Oregano untermischen.

3 Den Blätterteig entrollen und mit dem Tomatenmark bestreichen, dabei an einer kurzen Seite einen 2 cm breiten Rand freilassen. Die Thunfisch-Oliven-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit dem Gouda bestreuen. Den freien Rand mit Eiweiß einpinseln und den Teig vom gegenüberliegenden Ende her fest aufrollen. Die Nahtstelle sorgfältig andrücken.

4 Die Blätterteigrolle mit Eigelb bestreichen, in 2 cm breite Stücke schneiden und diese auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Die Schnecken im Ofen auf mittlerer Schiene 15–20 Minuten backen, bis der Teig knusprig und schön gebräunt ist.

5 Die Pizzaschnecken etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren. Dazu passt ein grüner Salat sehr gut, sie schmecken aber auch einfach zu einem Glas Weißwein.

LUST AUF ABWECHSLUNG

Pizzaschnecken schmecken natürlich auch mit jedem anderen Belag. Probieren Sie z.B. Salami oder Kochschinken aus.


Rosins Rezepte

Подняться наверх